27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barry<br />

Der Bernhardiner Barry (* 1800 auf dem Grossen St. Bernhard 1800; † 1814 in Bern) war ein berühmter<br />

Lawinenhund.<br />

Er wurde von den Mönchen des Hospizes auf <strong>der</strong> Passhöhe des Grossen St. Bernhards eingesetzt und soll über<br />

40 Personen das Leben gerettet haben. Nachdem ihn ein Lawinenopfer mit einem Wolf verwechselt und<br />

lebensgefährlich verletzt hatte, wurde er 1812 auf Wunsch des Priors nach Bern gebracht und starb dort 1814<br />

den Alterstod. Nach seinem Tode wurde er präpariert, damit "dieser treue Hund, <strong>der</strong> so vieler Menschen<br />

Leben rettete, nach seinem Tod nicht so bald vergessen sein wird." Sein <strong>aus</strong>gestopftes Fell steht heute in einer<br />

Vitrine am Eingang des Naturhistorischen Museums <strong>der</strong> Burgergemeinde Bern.<br />

Dass Barry stets ein Fässchen mit Schnaps um den Hals getragen haben soll, durch den sich die halberforenen<br />

Lawinenopfer aufwärmen konnten, ist eine historisch nicht nachprüfbare Legende.<br />

Im <strong>Hunde</strong>friedhof von Asnières-sur-Seine bei Paris wurde für Barry ein Denkmal errichtet und 1949 wurde<br />

seine Geschichte unter dem Titel Barry (deutsch: Barry - Der Held von St. Bernhard) in Frankreich verfilmt.<br />

Literatur<br />

• Marc Nussbaumer, Barry vom Grossen St. Bernhard, Bern 2000, ISBN 390815202X<br />

Lassie<br />

Lassie ist ein Hund <strong>der</strong> Rasse Collie Rough und die Hauptfigur von Büchern, Filmen und Fernsehserien.<br />

Lassie gilt als "berühmtester Hund <strong>der</strong> Welt".<br />

Lassie wurde von dem britisch/US-amerikanischen Schriftsteller Eric Knight geschaffen, <strong>der</strong> 1938 die Kurzgeschichte<br />

Lassie Come-Home in <strong>der</strong> Saturday Evening Post veröffentlichte. 1940 folgte eine Veröffentlichung<br />

als Roman.<br />

Knights Kurzgeschichte erzählt von einem Jungen <strong>aus</strong> Yorkshire, <strong>der</strong> einen beson<strong>der</strong>s schönen und treuen<br />

Collie besitzt, ihn aber, als seine Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät, an einen wohlhabenden Adligen<br />

verkaufen muss. We<strong>der</strong> Junge noch Hund können die Trennung verwinden, die noch schlimmer wird, als<br />

<strong>der</strong> Adlige den Hund auf seinen hun<strong>der</strong>te von Kilometern entfernten Landsitz in Schottland bringt. Instinktiv<br />

und mutig flieht Lassie und versucht, zu dem Jungen zurückzukehren.<br />

1943 entstand <strong>der</strong> erste Lassie-Film Lassie Come Home, <strong>der</strong> sich an die literarische Vorlage anlehnte. Seitdem<br />

wurden viele weitere Filme gedreht, die so erfolgreich waren, dass Lassie und Rin Tin Tin die einzigen <strong>Hunde</strong><br />

sind, denen ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame gewidmet wurde.<br />

In <strong>der</strong> Fernsehserie Lassie (1954-1974) hatte <strong>der</strong> Hund eine Reihe von Herrchen, als erstes die Bauernjungen<br />

Jeff (gespielt von Tommy Rettig) und Timmy (gespielt von Jon Provost), die von dem intelligenten Hund <strong>aus</strong><br />

allerlei Gefahren gerettet wurden. Später wurde Ranger Corey Lassies Besitzer, und zum Ende <strong>der</strong> Serie kam<br />

<strong>der</strong> Hund ganz ohne Herrchen <strong>aus</strong>.<br />

Der erste Hund, <strong>der</strong> Lassie in <strong>der</strong> Fernsehserie spielte, war ein Rüde namens Pal, dessen Besitzer Rudd Weatherwax<br />

ihn auch trainierte. Einige seiner Nachkommen spielten ebenfalls die Rolle Lassies. Lassie wurde<br />

meist von Rüden gespielt, da <strong>der</strong>en Fell meist voller und „telegener“ ist, als das weiblicher <strong>Hunde</strong>. Für Prominentenauftritte<br />

bei <strong>Hunde</strong><strong>aus</strong>stellungen gibt es in den USA jeweils ein Tier, das als offizielle Lassie gilt.<br />

443 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!