27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elo<br />

Der Elo gehört zur Spitzartigen <strong>Hunde</strong>gruppe. Aufgrund <strong>der</strong> sehr<br />

kurzen züchterischen Phase (seit 1987) und den wenigen <strong>Hunde</strong>züchtern<br />

(5 aktive Züchter, Stand: 17. März 2005) hat sich diese<br />

Rasse noch nicht stabilisiert. Das Zuchtziel ist ein instinktsicherer<br />

Familienhund, was aufgrund <strong>der</strong> verwendeten gutmütigen Ausgangsrassen<br />

in den meisten Fällen auch gelingen dürfte. An <strong>der</strong><br />

Rasse waren hauptsächlich <strong>der</strong> Bobtail und <strong>der</strong> Eurasier beteiligt.<br />

Eine Untervariante soll <strong>der</strong> Kleinelo werden, hier wurden zusätzlich<br />

noch Pekinesen eingekreuzt.<br />

Beschreibung (Zuchtziel)<br />

• deutliche Spitzverwandtschaft, mittelgroß, gedrungen<br />

• Stehohren<br />

• Rute über den Rücken gerollt getragen<br />

• stehende, mittellange Haare<br />

• unterschiedliche Farben, auch gescheckt mehrfarbig<br />

Die wichtigsten Zuchtziele sind die Charaktereigenschaften. Das<br />

Aussehen kommt erst in zweiter Lieneie. Es sollte eine erbgesunde,<br />

instinktsichere, kin<strong>der</strong>geeignete und wachsame Rasse gezüchtet<br />

werden, die mit guten Eigenschaften als Begleit-, Famili­<br />

en- und Gesellschaftshund, daneben aber auch bestimmte Linien mit beson<strong>der</strong>en Eigenschaften für die Ausbildung<br />

aufzubauen, wie z,B, als Behin<strong>der</strong>tenbegleithund eignen<br />

Aufgrund <strong>der</strong> kurzen züchterischen Tätigkeit und <strong>der</strong> sehr geringen Zuchtbasis ist <strong>der</strong> Inzuchtkoeffizient bei<br />

dieser Neuzüchtung noch sehr hoch. In den Zuchtversuchen fanden nachfolgende <strong>Hunde</strong>rassen verwendung:<br />

Eurasier, Chow-Chow (eigentlich eine Rück-Kreuzung), Bobtail, Japanspitz und Pekinese.<br />

Sehr problematisch ist zudem die Diversifizierung einer <strong>der</strong>art kleinen Gruppe in vier Varianten:<br />

a) Elo / Glatthaar, b) Elo / Rauhaar, c) Kleiner Elo / Glatthaar, d) Kleiner Elo / Rauhaar<br />

Das Aussehen innerhalb dieser Gruppen fällt sehr unterschiedlich <strong>aus</strong>, <strong>der</strong> glatthaarige Elo sieht einem Eurasier,<br />

<strong>der</strong> Rauhaarige einem Bobtail am ähnlichsten. Bei den "Klein Elo" wird bei dem glatthaarigen Typus <strong>der</strong><br />

Japanspitz, beim kurzhaarigen <strong>der</strong> Pekinese deutlich. Der Interessent sollte deshalb ernsthaft vor dem Kauf<br />

erwägen, ob nicht die dominierende Rasse des von ihm gewünschten Elo-Unterart erworben werden sollte.<br />

182 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe<br />

Elo<br />

Nicht FCI anerkannt<br />

Herkunftsland Deutschland<br />

Rassenamen Elo<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe,<br />

großer Schlag<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe,<br />

kleiner Schlag<br />

46-60 cm<br />

35-45 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!