27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Shiba Inu<br />

Zur Bedeutung des Namens gibt es drei unterschiedliche Theorien:<br />

Die erste besagt, dass <strong>der</strong> Name mit <strong>der</strong> Fellfärbung zu tun<br />

hat, abgeleitet von shiba-aka , einem bräunlichen Rot-Ton. Eine<br />

an<strong>der</strong>e mögliche Herkunft ist eine alte Bedeutung des Schriftzeichens<br />

shiba für etwas kleines. Eine dritte Möglichkeit ist die Ableitung<br />

von Ortsnamen Shiba-Mura in <strong>der</strong> Präfektur Nagano.<br />

Der Shiba gehört zu den typisch japanischen Rassen wie <strong>der</strong> Hokkaido-Hund,<br />

Kishu, Shikoku, und Akita-Inu. Der Shiba-Inu ist<br />

<strong>der</strong> Kleinste dieser 5 Rassen. In Japan endeckte man bei Ausgrabungen<br />

Knochenreste von Menschen und <strong>Hunde</strong>n. Offensichtlich<br />

war dieser Hund <strong>der</strong> Jagdbegleiter <strong>der</strong> Menschen. Aufgrund<br />

dieser Knochenreste konnte festgestellt werden, dass <strong>der</strong> Hund<br />

von damals dem heutigen Shiba sehr ähnelte. Seit weit über 8000<br />

Jahre leben diese <strong>Hunde</strong> mit dem Menschen zusammen. Nachdem<br />

<strong>der</strong> reine Shiba Anfang des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts vom Aussterben bedroht<br />

war, fing man 1928 an, <strong>aus</strong> <strong>Hunde</strong>n, die dem alten Shiba<br />

sehr glichen, die heutige Zucht wie<strong>der</strong> aufzubauen. Im Jahre 1934<br />

wurde dann <strong>der</strong> Standard des Shibas erstellt.<br />

Beschreibung<br />

Der Kopf ist Breit mit deutlichem Stop. Kleine, weit <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong>stehende,<br />

dreieckige Stehohren runden das Bild ab, ebenso wie<br />

<strong>der</strong> gerade, mäßig dicke Fang. Der ganze Hund wirkt wohlproportioniert.<br />

Das Deckhaar in den Farben rot, schwarzloh, sesam,<br />

schwarz-sesam, rot-sesam ist hart und gerade mit reichlich dichter<br />

Unterwolle. Die Rute liegt dich und eingerollt auf dem Rücken.<br />

Die Farbe "Sesam" ist folgen<strong>der</strong>maßen definiert:<br />

• Sesam: Gleichmäßige Mischung von weißen und schwarzen<br />

Haaren.<br />

• Schwarz-sesam: Mehr schwarze als weiße Haare.<br />

• Rot-sesam: Grundfarbe rot, Mischung mit schwarzen Haaren.<br />

Shiba Inu<br />

FCI - Standard Nr. 257<br />

Patronat Japan<br />

Klassifikation<br />

FCI<br />

Rassenamen<br />

laut FCI<br />

Gruppe 5 Spitze und<br />

<strong>Hunde</strong> vom Urtyp. Sektion<br />

5 Asiatische Spitze<br />

und verwandte Rassen<br />

Shiba Inu<br />

Wi<strong>der</strong>risthöhe 37 bis 40 cm<br />

Gewicht Keine Angaben<br />

Alle angeführten Farben müssen Urajiro aufweisen. Urajiro ist das weißliches Haar seitlich am Fang und an<br />

den Backen, unter dem Fang, an <strong>der</strong> Kehle, an <strong>der</strong> Brust und am Bauch, an <strong>der</strong> Unterseite <strong>der</strong> Rute und an <strong>der</strong><br />

Innenseite <strong>der</strong> Gliedmaßen.<br />

389 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!