27.02.2013 Aufrufe

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

1 Entwurf Wikireader Hunde, aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hunde</strong>sport<br />

Agility<br />

Agility (engl.: Wendigkeit, Flinkheit) ist eine <strong>Hunde</strong>sportart <strong>aus</strong><br />

England für Hund und Mensch. Im Vor<strong>der</strong>grund steht die Bewältigung<br />

eines Hin<strong>der</strong>nisparcours. In den 80er Jahren kam diese<br />

Sportart auch nach Deutschland. Heute gehört Agility zu den<br />

etablierten, mo<strong>der</strong>nen <strong>Hunde</strong>sportarten und wird von sehr vielen<br />

Vereinen angeboten, Tendenz steigend.<br />

Mittlerweile gibt es auch deutschlandweit zahlreich Wettkämpfe -<br />

von "kleineren" Vereinsmeisterschaften über die Europameisterschaft<br />

bis hin zu Agility-Weltmeisterschaften verschiedener<br />

Organisationen: IFCS, IMCA und FCI (letztere <strong>aus</strong>schließlich für<br />

Rassehunde mit FCI-Papieren) bzw. zum Agility-World-Cup und<br />

dem European Open, wo auch Mischlinge starten dürfen.<br />

Diese temporeiche <strong>Hunde</strong>sportart erfreut sich weltweit immer<br />

größerer Beliebtheit und verlangt Hund und Mensch einiges an Geschick und Teamarbeit ab. Der Hund durchläuft<br />

dabei einen Parcours, <strong>der</strong> zusammengestellt ist <strong>aus</strong> bis zu zwanzig verschiedenen Hin<strong>der</strong>nissen. Hierbei<br />

ist zu unterscheiden zwischen dem A-Lauf, bei dem es außer einfachen Sprunghürden auch Kontaktzonengeräte<br />

(Wippe, A-Wand, Laufsteg) und dem Jumping, bei dem die Kontaktzonengeräte fehlen und das Team<br />

(Hund + Führer) die "üblichen" Geräte wie Tunnel, Weitsprung und Slalom in vorgegebener Reihenfolge<br />

schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen muss.<br />

Gestartet wird in 2 - 4 Größenklassen: Mini und Maxi; Small, Medium und Large bzw. Toy, Mini, Midi und<br />

Maxi,die sich nach <strong>der</strong> Schulterhöhe des <strong>Hunde</strong>s richten, danach<br />

werden auch die Höhen <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nisse angepasst) sowie in bis zu<br />

3 Leistungsstufen plus Senioren und Jugend.<br />

Der Tournierplatz<br />

Mit Begeisterung dabei, <strong>der</strong> Sprung<br />

durchs Ziel<br />

Geeignet sind für diesen Sport die meisten <strong>Hunde</strong>, sehr große<br />

<strong>Hunde</strong> sind allerdings selten, einerseits <strong>aus</strong> gesundheitlichen<br />

Gründen, an<strong>der</strong>erseits weil sie in Wettbewerben eher chancenlos<br />

sind. In <strong>der</strong> Klasse "Maxi" bzw. "Large" sieht man sehr oft Bor<strong>der</strong><br />

Collies und Belgische Schäferhunde.<br />

Die <strong>Hunde</strong> müssen über einen guten Grundgehorsam verfügen und<br />

keine Schädigungen des Bewegungsapparates vorweisen.<br />

Das wichtigste ist <strong>der</strong> Spaß und die sportliche Aktivität beim<br />

Agility und somit muss sicher sein das <strong>der</strong> Hund gesund ist und nicht überfor<strong>der</strong>t wird. Man darf nie<br />

vergessen: "Agility is fun!"<br />

Dogdancing<br />

Dogdancing ist eine <strong>Hunde</strong>sportart bei <strong>der</strong> es auf harmonische Zusammenarbeit zwischen Hund Mensch ankommt.<br />

Verschiedene "Tricks" werden zu einer Übungskombination zusammengestellt, die dann im Takt <strong>der</strong><br />

Musik abgearbeitet werden; was zählt sind die Ideen und die harmonische Vorführung. Durch die entsprechende<br />

Auswahl <strong>der</strong> Musik kann man auch mit einem langsam arbeitenden Hund zusammenarbeiten.<br />

450 <strong>Entwurf</strong> <strong>Wikirea<strong>der</strong></strong> <strong>Hunde</strong>, <strong>aus</strong> <strong>Wikipedia</strong>, <strong>der</strong> <strong>freien</strong> <strong>Enzyklopädie</strong>. Dieses ist nur eine Beta Ausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!