04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartung der Batterie<br />

ACHTUNG: Batteriegase sind explosiv. Funken<br />

und Flammen von Batterien fernhalten. Zum<br />

Prüfen des Batteriesäurestands eine<br />

Taschenlampe verwenden.<br />

Den Ladezustand der Batterie niemals durch<br />

Verbinden der beiden Pole mit einem<br />

Metallgegenstand prüfen. Ein Voltmeter oder<br />

einen Säureprüfer verwenden.<br />

Immer zuerst das an Masse angeschlossene<br />

NEGATIVE (—) Batteriekabel abnehmen und<br />

zuletzt anschließen.<br />

ACHTUNG: Batteriepole, Anschlußklemmen und<br />

zugehörige Teile enthalten Blei und Bleiverbindungen.<br />

Diese Chemikalien erzeugen laut Erkenntnissen des<br />

Bundesstaats Kalifornien Krebs und<br />

fortpflanzungsrelevante Schäden. Nach dem Umgang<br />

damit die Hände waschen.<br />

1. Bei Standardbatterien den Batteriesäurestand prüfen.<br />

Jede Zelle bis zur Unterkante des Einfüllstutzens mit<br />

destilliertem Wasser auffüllen.<br />

HINWEIS: Bei wartungsarmen oder wartungsfreien<br />

Batterien sollten nur sehr wenige zusätzliche<br />

Wartungsarbeiten anfallen. Der<br />

Batteriesäurestand kann jedoch geprüft<br />

werden, indem der mittlere Abschnitt des<br />

Aufklebers an der gestrichelten Linie<br />

eingeschnitten wird und die Zellenstopfen<br />

entfernt werden. Nach Bedarf sauberes,<br />

weiches Wasser nachfüllen, damit der Stand<br />

bis zur Unterkante des Einfüllstutzens reicht.<br />

2. Die Batterien sauber halten, indem sie mit einem<br />

feuchten Tuch abgewischt werden. Alle Anschlüsse<br />

sauber und festgezogen halten. Jegliche Korrosion<br />

entfernen und die Anschlußklemmen mit einer Lösung<br />

aus Natron und Wasser im Mischungsverhältnis 1:4<br />

reinigen. Alle Anschlüsse gut festziehen.<br />

Nach 250 Betriebsstunden/6 Monaten<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

Explodierende Batterie<br />

TS204 –UN–23AUG88<br />

RG,RG34710,7563 –29–05SEP02–1/4<br />

30-2 012403<br />

PN=98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!