04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leerlaufen des Motors<br />

Übermäßigen Leerlauf des Motors vermeiden.<br />

Längeres Leerlaufen kann dazu führen, daß die<br />

Motorkühlmitteltemperatur unter den normalen Bereich<br />

abfällt. Infolgedessen kommt es wegen unvollständiger<br />

Kraftstoffverbrennung zur Verdünnung des<br />

Kurbelgehäuseöls und zur Bildung gummiartiger<br />

Ablagerungen an den Ventilen, Kolben und<br />

Kolbenringen. Dies führt außerdem zu schneller<br />

Ansammlung von Motorschlamm und unverbranntem<br />

Kraftstoff im Auspuffsystem.<br />

Sobald der Motor die normale Betriebstemperatur<br />

erreicht hat, sollte er im unteren Leerlauf betrieben<br />

Änderung der Motordrehzahl —<br />

Serienmäßiger Drehzahlregler (mechanisch)<br />

Um die Motordrehzahl an älteren Motoren zu erhöhen,<br />

den Handgasgriff (A) in die waagrechte Stellung drehen<br />

und herausziehen, bis die gewünschte Motordrehzahl<br />

erreicht ist. Den Griff in eine beliebige Richtung drehen,<br />

um ihn in seiner Stellung zu verriegeln. Den Griff nach<br />

innen drücken, um die Motordrehzahl zu verringern.<br />

Um die Drehzahl an neueren Motoren zu erhöhen, das<br />

Gasbedienungselement nach rechts drehen.<br />

A—Handgasgriff<br />

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

werden. Die untere Leerlaufdrehzahl dieses Motors<br />

wurde werksseitig auf 850 U/min eingestellt. Wenn ein<br />

Motor länger als 5 Minuten im Leerlauf betrieben wird,<br />

den Motor abstellen und später erneut anlassen.<br />

HINWEIS: Stromerzeugeranwendungen, bei denen<br />

der Drehzahlregler bei einer bestimmten<br />

Drehzahl verriegelt wird, verfügen unter<br />

Umständen nicht über eine untere<br />

Leerlauffunktion. Diese Motoren werden mit<br />

unbelasteter geregelter Drehzahl (oberer<br />

Leerlauf) betrieben.<br />

Handgasgriff<br />

RG,RG34710,4058 –29–01JAN96–1/1<br />

RG7378 –UN–20JUN00<br />

RG,RG34710,4057 –29–01JAN96–1/1<br />

15-31 012403<br />

PN=79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!