04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagnose von zeitweiligen Störungen<br />

Zeitweilige Störungen sind Probleme, die hin und<br />

wieder “verschwinden”. Ein Problem wie zum Beispiel<br />

eine lose Anschlußklemme, die zeitweilig keinen<br />

Kontakt hat, kann eine zeitweilige Störung<br />

verursachen. Andere zeitweilige Störungen treten unter<br />

Umständen nur bei bestimmten Betriebsbedingungen<br />

wie hoher Belastung, längerem Leerlauf usw. auf.<br />

Bei der Diagnose von zeitweiligen Störungen muß der<br />

Zustand von Kabeln und Steckverbindern besonders<br />

beachtet werden, weil die Ursache eines Großteils von<br />

zeitweiligen Problemen hier liegt. Auf lose,<br />

verschmutzte oder abgetrennte Steckverbinder prüfen.<br />

Den Verlauf von Kabeln prüfen und dabei auf mögliche<br />

Kurzschlüsse achten, die durch Kontakt mit äußeren<br />

Teilen (zum Beispiel durch Reiben gegen scharfe<br />

Metallkanten) verursacht wurden. Die Umgebung des<br />

Steckverbinders auf Drähte, die aus den<br />

Steckverbinder-Anschlußklemmen gezogen wurden,<br />

beschädigte Steckverbinder, fehlerhaft angeordnete<br />

Anschlußklemmen und korrodierte oder beschädigte<br />

Spleiße und Anschlußklemmen prüfen. Auf<br />

gebrochene Drähte, beschädigte Spleiße und<br />

Kurzschlüsse zwischen verschiedenen Drähten prüfen.<br />

Wenn das Ersetzen einer Komponente als notwendig<br />

angesehen wird, alle Umstände berücksichtigen.<br />

HINWEIS: Das Steuergerät für den Motor (ECU) ist<br />

die Komponente, deren Versagen am<br />

WENIGSTEN wahrscheinlich ist.<br />

Vorschläge für die Diagnose von zeitweiligen<br />

Störungen:<br />

Störungssuche<br />

• Wenn die Diagnosediagramme auf den folgenden<br />

Seiten angeben, daß das Problem zeitweilig ist,<br />

sollte versucht werden, die Betriebsbedingungen zu<br />

reproduzieren, die vorhanden waren, als der<br />

Diagnosefehlercode gesetzt wurde.<br />

• Wenn ein fehlerhafter Anschluß oder Draht als<br />

Ursache des zeitweiligen Problems vermutet wird:<br />

Die Diagnosefehlercodes löschen, dann den<br />

Anschluß oder Draht prüfen, indem er hin und her<br />

bewegt wird, und dabei die Diagnoseanzeige<br />

beobachten, um festzustellen, ob der<br />

Diagnosefehlercode erneut gesetzt wird.<br />

Mögliche Ursachen von zeitweiligen Störungen:<br />

• Fehlerhafte Verbindung zwischen Sensor oder<br />

Kabelbaum des Betätigungselements.<br />

• Fehlerhafter Kontakt zwischen Anschlußklemmen im<br />

Steckverbinder.<br />

• Fehlerhafte Verbindung von Anschlußklemme und<br />

Draht.<br />

• Elektromagnetische Interferenzen (EMI) von einem<br />

nicht einwandfrei installierten Funksprechgerät usw.<br />

können bewirken, daß fehlerhafte Signale zum<br />

Steuergerät für den Motor übertragen werden.<br />

HINWEIS: Die Schaltpläne weiter oben in diesem<br />

Abschnitt als Richtlinie für Verbindungen<br />

und Verdrahtung verwenden.<br />

OUO1004,0000BB5 –29–06DEC02–1/1<br />

50-35 012403<br />

PN=178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!