04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

Armaturenbrett (Motoren mit elektronischem Armaturenbrett)— Fortsetzung<br />

DREHZAHLWAHL-KIPPSCHALTER<br />

Der Drehzahlwahlschalter (P) wird verwendet, um die<br />

Motordrehzahl während des Betriebs in kleinen<br />

Schritten zu erhöhen (+) oder zu verringern (–). Dieser<br />

Schalter muß verwendet werden, während sich der<br />

Drehzahländerungsfreigabe-Schalter (O) in der<br />

entriegelten Stellung befindet (obere oder untere Hälfte<br />

des Schalters gedrückt).<br />

ÄNDERUNG DER VOREINGESTELLTEN<br />

BETRIEBSDREHZAHL<br />

Zuerst durch Drücken des Drehzahlwahlschalters (N)<br />

auf “Schildkröte” (niedrige Drehzahl) oder “Hase” (hohe<br />

Drehzahl) die niedrige oder hohe Drehzahloption<br />

wählen. Danach entweder den oberen oder den<br />

unteren Teil des Drehzahländerungsfreigabe-Schalters<br />

(O) drücken, um die Einstellung für hohe oder niedrige<br />

Drehzahl zu entriegeln. Der Änderungsfreigabeschalter<br />

muß eingedrückt gehalten werden, während der<br />

Drehzahlwahl-Kippschalter (P) verwendet wird, um die<br />

Einstellungen für die hohe oder niedrige Drehzahl<br />

durch Drücken auf (+) oder (–) zu erhöhen bzw. zu<br />

verringern.<br />

Nachdem die Drehzahl eingestellt wurde, muß der<br />

Drehzahländerungsfreigabe-Kippschalter innerhalb<br />

von zwei Sekunden dreimal gedrückt und<br />

losgelassen werden, damit die neue<br />

Betriebsdrehzahl gespeichert wird. Wenn dies nicht<br />

durchgeführt wird, bleibt die neue Drehzahleinstellung<br />

nur so lange aktiv, bis der Zündschalter ausgeschaltet<br />

wird. Danach wird wieder die vorherige Einstellung für<br />

die Betriebsdrehzahl verwendet.<br />

Die hohe Leerlaufdrehzahl kann nicht im Speicher<br />

festgelegt werden. Sie kehrt immer zu der werksseitig<br />

voreingestellten hohen Leerlaufdrehzahl zurück.<br />

SICHERUNGSHALTER<br />

Der Sicherungshalter (Q) enthält eine 5-A-Sicherung<br />

für die Stromversorgung des Armaturenbretts.<br />

DREHZAHLMESSER<br />

Der Drehzahlmesser (R) zeigt die Motordrehzahl in<br />

Umdrehungen pro Minute (U/min) mal Faktor 100 an.<br />

LEISTUNGSMESSER (PROZENT DER LAST)<br />

(WAHLAUSRÜSTUNG)<br />

Der Leistungsmesser (S) zeigt den Prozentsatz der<br />

vom Motor verwendeten verfügbaren Leistung an.<br />

VOLTMETER<br />

Das Voltmeter (T) zeigt die Systembatteriespannung<br />

an. Die gelbe WARNLEUCHTE (B) leuchtet auf, wenn<br />

die Batteriespannung zur richtigen Funktion des<br />

Kraftstoffeinspritzsystems zu niedrig ist.<br />

MOTORKÜHLMITTELTEMPERATUR-MESSGERÄT<br />

Das Kühlmitteltemperatur-Meßgerät (U) zeigt die<br />

Motorkühlmitteltemperatur in Grad Celsius oder<br />

Fahrenheit an. Sie ist an ein Warnsignal (G)<br />

angeschlossen, um das Bedienungspersonal zu<br />

warnen, wenn die Kühlmitteltemperatur über die<br />

voreingestellte sichere Betriebstemperatur steigt.<br />

GESCHWINDIGKEITSAUTOMATIK<br />

(WAHLAUSRÜSTUNG)<br />

Das Steuergerät für den Motor ist mit<br />

Geschwindigkeitsautomatik erhältlich. Bei der<br />

Geschwindigkeitsautomatik handelt es sich um eine<br />

Geschwindigkeitsautomatik für Geländeeinsätze, die<br />

eine konstante Motordrehzahl bei wechselnden<br />

Lastbedingungen gewährleistet.<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

AG,OUOD002,1620 –29–08OCT02–1/2<br />

15-8 012403<br />

PN=56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!