04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verfahren bei Diagnosefehlercodes (Motoren<br />

mit serienmäßigem Armaturenbrett)<br />

Bei <strong>OEM</strong>-Ausführungen, die mit einer Störungsleuchte (B)<br />

ausgerüstet sind, kann das Steuergerät für den Motor die<br />

Diagnosefehlercodes (DTCs) durch Blinken der<br />

Störungsleuchte anzeigen. So werden<br />

Diagnosefehlercodes aus dem Steuergerät für den Motor<br />

mit der “Blinkcode-Methode” abgerufen:<br />

1. Den 6-Wege-WEATHER PACK-Diagnoselesegerät-<br />

Steckverbinder (A) ausfindig machen und den Verschluß<br />

abnehmen.<br />

2. Anschlußklemmen B und F im Diagnoselesegerät-<br />

Steckverbinder mit einem kurzen Draht überbrücken.<br />

3. Den Zündschalter auf “EIN” stellen.<br />

4. Die Störungsleuchte (B) beginnt mit dem Blinken einer<br />

Codenummer. Beispiel: blinkt dreimal...kurze<br />

Pause...blinkt zweimal...lange Pause. In diesem Beispiel<br />

wird der Code 32 angezeigt.<br />

Störungssuche<br />

5. Das Steuergerät für den Motor beginnt die<br />

Blinkreihenfolge mit dem Code 32, durch den angezeigt<br />

wird, daß mit der Anzeige eines aktiven Codes begonnen<br />

wird. Wenn aktive Diagnosefehlercodes vorhanden sind,<br />

zeigt das Steuergerät für den Motor die entsprechende<br />

zweistellige Zahl durch Blinken an. Wenn mehr als ein<br />

aktiver Diagnosefehlercode vorhanden ist, zeigt das<br />

Steuergerät für den Motor jeden Code in numerischer<br />

Reihenfolge an. Wenn keine aktiven Diagnosefehlercodes<br />

vorhanden sind, zeigt die Störungsleuchte den Code 88<br />

an.<br />

6. Nach den aktiven Codes wird von der Störungsleuchte<br />

der Blinkcode 33 ausgegeben, wodurch angezeigt wird,<br />

daß mit der Anzeige der gespeicherten Codes begonnen<br />

wird. Wenn gespeicherte Diagnosefehlercodes vorhanden<br />

sind, zeigt die Störungsleuchte die entsprechende<br />

zweistellige Zahl an. Wenn mehr als ein gespeicherter<br />

Diagnosefehlercode vorhanden ist, zeigt das Steuergerät<br />

für den Motor jeden Code in numerischer Reihenfolge an.<br />

Wenn keine gespeicherten Diagnosefehlercodes<br />

vorhanden sind, zeigt die Störungsleuchte den Code 88<br />

an.<br />

WEATHER PACK ist ein Warenzeichen von Packard Electric<br />

Diagnoselesegerät-Steckverbinder<br />

Störungsleuchte auf serienmäßigem Armaturenbrett<br />

A—Diagnoselesegerät-Steckverbinder<br />

B—Störungsleuchte<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

RG10016A –UN–19FEB99<br />

RG11075 –UN–14AUG00<br />

DPSG,OUOD002,1831 –29–02AUG00–1/2<br />

50-27 012403<br />

PN=170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!