04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIG: Den Kühlmittelstand IMMER auf der<br />

richtigen Höhe halten, und die richtige<br />

Konzentration beibehalten. Den Motor<br />

NIEMALS ohne Kühlmittel betreiben, auch<br />

nicht für wenige Minuten.<br />

Nach 500 Betriebsstunden/12 Monaten<br />

Wenn das Kühlmittel häufig nachgefüllt<br />

werden muß, sollte die Glykolkonzentration<br />

mit dem Kühlmittel-/Batterieprüfgerät<br />

JT07298 geprüft werden, um zu<br />

gewährleisten, daß der gewünschte<br />

Frostschutz eingehalten wird. Die<br />

Herstelleranweisungen für das Kühlmittel-<br />

/Batterieprüfgerät befolgen.<br />

Die vom Hersteller empfohlene Konzentration von<br />

Kühlmittelzusätzen nachfüllen. NIEMALS mehr als die<br />

empfohlene Menge nachfüllen.<br />

Die Verwendung von nicht empfohlenen<br />

Kühlmittelzusätzen kann zur Abscheidung von Zusätzen<br />

und Gelbildung im Kühlmittel führen.<br />

Wenn andere Kühlmittel verwendet werden, vom<br />

Lieferanten des Kühlmittels die notwendigen Informationen<br />

einholen und die Herstelleranweisungen bezüglich der<br />

Verwendung von Kühlmittelzusätzen befolgen.<br />

Siehe INFORMATIONEN ZU KÜHLMITTELN FÜR<br />

DIESELMOTOREN UND KÜHLMITTELZUSÄTZEN für<br />

das richtige Mischen von Kühlmittelbestandteilen vor dem<br />

Einfüllen in das Kühlsystem.<br />

DPSG,OUOD002,1921 –29–09OCT02–2/2<br />

35-12 012403<br />

PN=118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!