04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIG: NICHT höher als die Kreuzschraffierung<br />

oder die Kennzeichnung FULL, je<br />

nachdem, welche vorhanden ist,<br />

einfüllen. Ein Ölstand an jeder Stelle<br />

innerhalb der Kreuzschraffierung liegt<br />

im zulässigen Betriebsbereich.<br />

Spezifikation<br />

Motoröldruck— Vollast-<br />

Nenndrehzahl1 ................................... 345 ±103 kPa (3,45 ±1,03 bar)<br />

(50 ±15 psi)<br />

Motoröldruck—Unterer Leerlauf ........ mindestens 140 kPa (1,40 bar)<br />

(20 psi)<br />

Motorkühlmitteltemperaturbereich—<br />

Temperatur ................................................ 82°—94 °C (180—202 °F)<br />

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

6. Das Motoröl und den Motorölfilter wie dargestellt<br />

spätestens nach den ersten 100 Betriebsstunden<br />

wechseln. (Siehe MOTORÖL UND FILTER<br />

WECHSELN im Abschnitt “Schmierung und Wartung<br />

nach 250 Betriebsstunden”.) Das Kurbelgehäuse mit Öl<br />

füllen, das eine der Jahreszeit entsprechende<br />

Viskosität besitzt. (Siehe DIESELMOTORÖL im<br />

Abschnitt “Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel”.)<br />

HINWEIS: Bei Verwendung von Ölen mit niedriger<br />

Viskosität kann es zu erhöhtem Ölverbrauch<br />

kommen. Die Ölstände häufiger prüfen.<br />

Bei Temperaturen unter -10 °C (14 °F) eine<br />

Motorblockheizung verwenden.<br />

4. Während der ersten 20 Betriebsstunden sollte<br />

vermieden werden, den Motor längere Zeit im<br />

Leerlauf oder bei Maximalbelastung laufen zu<br />

lassen.<br />

5. Wenn der Motor länger als 5 Minuten im Leerlauf<br />

laufen würde, den Motor abstellen.<br />

1 Bei normaler Betriebstemperatur von 115 °C<br />

(240 °F) im Kurbelgehäusesumpf und bei<br />

Vollastdrehzahlen von 1500—2200 U/min.<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

Ersetzen des Motorölfilters<br />

RG,RG34710,4048 –29–08OCT02–2/4<br />

RG7379 –UN–20JUN00<br />

RG,RG34710,4048 –29–08OCT02–3/4<br />

15-22 012403<br />

PN=70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!