04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Nach Abschluß dieses Vorgangs wird die Reihenfolge<br />

wiederholt.<br />

Störungssuche<br />

8. Nach der Beendigung den Zündschalter auf “AUS”<br />

stellen, den Überbrückungsdraht abnehmen und den<br />

Verschluß des Diagnoselesegerät-Steckverbinders wieder<br />

anbringen.<br />

Wenn der Motor z.B. einen aktiven Diagnosefehlercode 18<br />

und einen gespeicherten Diagnosefehlercode 53 hat, wird<br />

folgende Blinkfolge angezeigt: blinkt dreimal...kurze<br />

Pause...blinkt zweimal...lange Pause...blinkt einmal...kurze<br />

Pause...blinkt achtmal...lange Pause...blinkt<br />

dreimal...kurze Pause...blinkt dreimal...lange Pause...blinkt<br />

fünfmal...kurze Pause...blinkt dreimal.<br />

9. Für die Bedeutung der aktuellen Diagnosefehlercodes<br />

siehe LISTE DER DIAGNOSEFEHLERCODES (DTCs)<br />

weiter unten in diesem Abschnitt.<br />

10. Den/die Diagnosefehlercode(s) dem<br />

Motorvertriebshändler oder der Vertragswerkstatt mitteilen,<br />

damit diese die notwendigen Reparaturen durchführen<br />

können.<br />

DPSG,OUOD002,1831 –29–02AUG00–2/2<br />

50-28 012403<br />

PN=171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!