04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WICHTIG: Wenn der Zündschalter vor dem<br />

Anspringen des Motors losgelassen wird,<br />

warten, bis sich Anlasser und Motor nicht<br />

mehr drehen, bevor der Motor erneut<br />

angelassen wird. Dadurch wird eine<br />

mögliche Beschädigung des Anlassers<br />

und/oder des Schwungrads verhindert.<br />

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

7. Nach dem Anlassen des Motors den Rückstellknopf<br />

weiterhin eingedrückt halten, bis das Ölmanometer (D)<br />

einen Druck von mindestens 140 kPa (1,4 bar) (20 psi)<br />

anzeigt. Die Sicherheitsvorrichtungen verhindern den<br />

Betrieb des Motors bei niedrigerem Öldruck, es sei<br />

denn, der Rückstellknopf ist eingedrückt.<br />

WICHTIG: Wenn der Motor unter Last abgewürgt wird,<br />

die Zapfwellenkupplung sofort ausrücken<br />

und den Motor erneut anlassen. Wenn der<br />

Ölfluß unterbrochen wird, können sich<br />

Teile des Turboladers überhitzen.<br />

8. Alle Meßgeräte auf normalen Motorbetrieb prüfen.<br />

Wenn der Betrieb nicht normal ist, den Motor abstellen<br />

und die Ursache feststellen. (Bei normalen<br />

Meßgerätwerten siehe EINLAUFEN DES MOTORS<br />

weiter oben in diesem Abschnitt.)<br />

RG,RG34710,4053 –29–08OCT02–4/4<br />

15-27 012403<br />

PN=75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!