04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

2. An Motoren mit serienmäßigem Drehzahlregler<br />

(mechanisch) den Handgasgriff (A) in die Stellung für<br />

den unteren Leerlauf bringen. An neueren Motoren das<br />

Gasbedienungselement gegen den Uhrzeigersinn<br />

drehen.<br />

WICHTIG: Vor dem Abstellen eines Motors, der unter<br />

Arbeitsbelastung betrieben wurde, den<br />

Motor mindestens 2 Minuten lang mit 1000–<br />

1200 U/min laufen lassen, damit heiße<br />

Motorenteile abkühlen können.<br />

Zur Stromerzeugung eingesetzte Motoren,<br />

bei denen der Drehzahlregler bei einer<br />

bestimmten Drehzahl verriegelt wird und<br />

keine untere Leerlauffunktion vorhanden<br />

ist, müssen mindestens 2 Minuten lang<br />

ohne Last im oberen Leerlauf betrieben<br />

werden.<br />

Sicherstellen, daß der Auspuffrohrdeckel<br />

(Regendeckel) bei abgestelltem Motor<br />

angebracht ist. Dadurch wird verhindert,<br />

daß Wasser und Schmutz in den Motor<br />

eindringen.<br />

3. Den Zündschalter auf “AUS” stellen, um den Motor<br />

abzustellen. Den Zündschlüssel abziehen.<br />

Handgasgriff (älterer Motor dargestellt)<br />

A—Handgasgriff<br />

RG7378 –UN–20JUN00<br />

RG,RG34710,4059 –29–01JAN96–2/2<br />

15-34 012403<br />

PN=82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!