04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kühlmittelzusätze<br />

Die Konzentration der Kühlmittelzusätze nimmt beim<br />

Betrieb des Motors allmählich ab. Deshalb ist es bei<br />

allen empfohlenen Kühlmitteln erforderlich, in der Zeit<br />

von einem Kühlmittelwechsel zum nächsten alle 12<br />

Monate oder wie durch die Kühlmittelprüfung ermittelt<br />

Kühlmittelzusatz nachzufüllen.<br />

John-Deere-COOLANT CONDITIONER wird als<br />

Kühlmittelzusatz für John-Deere-Motoren empfohlen.<br />

WICHTIG: Nur Kühlmittelzusatz zum Nachfüllen<br />

des Kühlmittels verwenden. Keinen<br />

Zusatz verwenden, wenn das gesamte<br />

System entleert und mit John-Deere-<br />

COOL-GARD aufgefüllt wird.<br />

Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel<br />

Betrieb unter warmen klimatischen Bedingungen<br />

John-Deere-Motoren sind für den Betrieb mit<br />

Motorkühlmitteln auf Glykolbasis vorgesehen.<br />

Immer ein empfohlenes Motorkühlmittel auf<br />

Glykolbasis verwenden, auch wenn der Motor in<br />

Gebieten betrieben wird, in denen kein Gefrierschutz<br />

notwendig ist.<br />

WICHTIG: Wasser darf nur in Notfällen als<br />

Kühlmittel verwendet werden.<br />

Wenn andere Kühlmittel verwendet werden, vom<br />

Lieferanten des Kühlmittels die notwendigen<br />

Informationen einholen und die Herstelleranweisungen<br />

bezüglich der Verwendung von Kühlmittelzusätzen<br />

befolgen.<br />

Die Verwendung von nicht empfohlenen<br />

Kühlmittelzusätzen kann zur Abscheidung von<br />

Zusätzen und Gelbildung im Kühlmittel führen.<br />

Die vom Hersteller empfohlene Konzentration von<br />

Kühlmittelzusätzen nachfüllen. NIEMALS mehr als die<br />

empfohlene Menge nachfüllen.<br />

OUOD006,0000019 –29–11JUN02–1/1<br />

Schaumbildung und Korrosion an<br />

heißen Aluminium- und Eisenflächen,<br />

Kesselsteinbildung und Kavitation<br />

treten auf, wenn Wasser als Kühlmittel<br />

verwendet wird, selbst wenn<br />

Kühlmittelzusätze zugefügt wurden.<br />

Das Kühlsystem so bald wie möglich<br />

ablassen und mit einem empfohlenen<br />

Motorkühlmittel auf Glykolbasis füllen.<br />

DX,COOL6 –29–18MAR96–1/1<br />

10-18 012403<br />

PN=47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!