04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel<br />

Zusätzliche Informationen zu Dieselmotorkühlmitteln und Kühlmittelzusätzen<br />

Motorkühlmittel sind eine Zusammensetzung aus drei<br />

chemischen Bestandteilen: Äthylen- oder<br />

Propylenglykol-Frostschutzmittel, Kühlmittelzusätze<br />

und qualitativ hochwertiges Wasser.<br />

Kühlmittelspezifikationen<br />

Einige Produkte, beispielsweise vorverdünntes John-<br />

Deere-COOL-GARD-Kühlmittel, sind fertige Kühlmittel,<br />

die alle drei Bestandteile in den richtigen<br />

Konzentrationen enthalten. Diesen fertigen Produkten<br />

darf keine Anfangsmenge von Kühlmittelzusätzen<br />

beigemischt werden.<br />

Kühlmittel, die den Spezifikationen ASTM D6210 oder<br />

ASTM D6211 entsprechen, erfordern keine<br />

Anfangsbeimischung von Kühlmittelzusätzen.<br />

Einige Kühlmittelkonzentrate, z.B. John-Deere-COOL-<br />

GARD Kühlmittelkonzentrat, enthalten sowohl<br />

Glykolfrostschutz als auch Kühlmittelzusätze. Diese<br />

Produkte müssen mit qualitativ hochwertigem Wasser<br />

gemischt werden, aber es darf ihnen keine<br />

Anfangsmenge von Kühlmittelzusätzen beigemischt<br />

werden.<br />

Kühlmittel, die den Spezifikationen ASTM D5345 oder<br />

ASTM D4985 entsprechen, erfordern eine<br />

Anfangsbeimischung von Kühlmittelzusätzen.<br />

Nachfüllen von Kühlmittelzusätzen<br />

Die Konzentration der Kühlmittelzusätze nimmt beim<br />

Betrieb des Motors allmählich ab. Deshalb ist das<br />

Nachfüllen von Korrosions-Schutzmitteln in<br />

regelmäßigen Zeitabständen erforderlich, auch wenn<br />

John-Deere-COOL-GARD oder ein anderes<br />

Fertigkühlmittel verwendet wird. Die Empfehlungen in<br />

dieser Druckschrift zum Gebrauch der<br />

Kühlmittelzusätze beachten.<br />

Warum Kühlmittelzusätze?<br />

Betrieb ohne die richtigen Kühlmittelzusätze führt zu<br />

verstärkter Korrosion, Schäden an den<br />

Zylinderbüchsen und anderen Schäden an Motor und<br />

Kühlsystem. Eine einfache Mischung aus Äthylen- oder<br />

Propylenglykol und Wasser bietet keinen<br />

ausreichenden Schutz.<br />

Die Verwendung von Kühlmittelzusätzen vermindert<br />

Korrosions- und Abnutzungserscheinungen. Diese<br />

Chemikalien verringern die Anzahl der Dampfblasen im<br />

Kühlmittel und tragen zur Bildung eines Schutzfilms<br />

auf den Oberflächen der Zylinderbüchsen bei. Dieser<br />

Film wirkt als Schutz gegen die schädlichen Wirkungen<br />

von platzenden Dampfblasen.<br />

Kfz-Kühlmittel nicht verwenden<br />

Niemals Kfz-Kühlmittel verwenden (wie solche nach<br />

den Spezifikationen ASTM D3306 oder ASTM D4656).<br />

Diese Kühlmittel enthalten nicht die richtigen Zusätze<br />

zum Schutz von Hochleistungsdieselmotoren. Sie<br />

enthalten oft eine hohe Konzentration von Silikaten<br />

und können Schäden am Motor oder Kühlsystem<br />

bewirken.<br />

Wasserqualität<br />

Die Wasserqualität ist wichtig für die Leistung des<br />

Kühlsystems. Zum Mischen mit<br />

Motorkühlmittelkonzentrat auf Äthylenglykolbasis wird<br />

destilliertes, entionisiertes oder entmineralisiertes<br />

Wasser empfohlen. Wasser, das im Kühlsystem<br />

verwendet wird, muß die folgenden<br />

Minimalanforderungen erfüllen:<br />

Chloride

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!