04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige von Diagnosefehlercodes (DTCs)<br />

Sowohl die gespeicherten als auch die aktiven<br />

Diagnosefehlercodes können auf verschiedene Weise<br />

vom Steuergerät für den Motor oder der Störungsleuchte<br />

angezeigt werden.<br />

ZWEI- BIS DREISTELLIGE CODES<br />

An einigen Motoren werden die Wartungscodes oder<br />

Diagnosefehlercodes als zwei- bis dreistellige Codes auf<br />

einer Anzeige auf dem Armaturenbrett angezeigt.<br />

SPN/FMI-CODES<br />

Störungssuche<br />

Bei den meisten Motoren, einschließlich derjenigen mit<br />

Störungsleuchte, werden die Diagnosefehlercodes gemäß<br />

der Norm J1939 als zweiteiliger Code ausgegeben.<br />

Der erste Teil besteht aus einer zwei- bis vierstelligen<br />

Verdachtsparameternummer (SPN), auf die ein ein- oder<br />

zweistelliges Fehlermoduskennzeichen (FMI) folgt. Um<br />

den Fehler genau bestimmen zu können, werden beide<br />

Teile (SPN und FMI) des Codes benötigt.<br />

Die SPN bezeichnet das System oder Bauteil, in dem sich<br />

der Fehler ereignet hat; SPN 110 zeigt beispielsweise<br />

einen Fehler im Motorkühlmitteltemperaturkreis an.<br />

Durch das FMI wird die Art eines sich ereigneten Fehlers<br />

angezeigt; FMI 3 zeigt beispielsweise an, daß ein Wert<br />

über normal liegt. Die Kombination von SPN 110 und FMI<br />

3 ergibt, daß die Eingangsspannung für die<br />

Motorkühlmitteltemperatur zu hoch ist, was dem zwei- bis<br />

dreistelligen Fehlercode 18 entspricht.<br />

Wenn bei der Diagnose einer Ausführung<br />

Diagnosefehlercodes als SPNs und FMIs angezeigt<br />

werden, die folgende Liste verwenden, um den<br />

entsprechenden zwei- bis dreistelligen Code zu<br />

bestimmen, und das Diagnoseverfahren im CTM137 für<br />

diesen zwei- bis dreistelligen Code durchführen.<br />

Zur Behebung der für den Motor angezeigten<br />

Diagnosefehlercodes Kontakt mit der Vertragswerkstatt<br />

aufnehmen.<br />

DPSG,OUOD002,1591 –29–21JUN00–1/1<br />

50-31 012403<br />

PN=174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!