04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachfüllen von Kühlmittel<br />

Wartung nach Bedarf<br />

ACHTUNG: Durch explosionsartiges Austreten<br />

von Flüssigkeit aus dem unter Druck stehenden<br />

Kühlsystem können schwere Verbrennungen<br />

verursacht werden.<br />

Den Motor abstellen. Den Kühlerverschluß erst<br />

abnehmen, wenn er so weit abgekühlt ist, daß<br />

er mit bloßen Händen berührt werden kann. Den<br />

Verschluß zuerst nur bis zum ersten Anschlag<br />

drehen, um den Druck abzulassen, und erst<br />

dann ganz abnehmen.<br />

WICHTIG: Niemals kalte Flüssigkeit in einen heißen<br />

Motor füllen, da ansonsten der<br />

Zylinderkopf oder Zylinderblock reißen<br />

kann. Den Motor NIEMALS ohne Kühlmittel<br />

betreiben, auch nicht für wenige Minuten.<br />

Zum provisorischen Abdichten von Lecks<br />

oder in Notfällen kann John-Deere-<br />

Kühlsystemdichtzusatz TY15161 in den<br />

Kühler eingefüllt werden. KEINE anderen<br />

Dichtzusätze im Kühlsystem verwenden.<br />

Leckstellen sollten so schnell wie möglich<br />

dauerhaft repariert werden.<br />

Das Kühlsystem muß entlüftet werden,<br />

wenn Kühlmittel nachgefüllt wird.<br />

1. Die Verschraubung der Temperaturgebereinheit an der<br />

Rückseite des Zylinderkopfs lösen, damit die Luft beim<br />

Füllen des Systems entweichen kann.<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

Hochdruckflüssigkeiten<br />

TS281 –UN–23AUG88<br />

RG,RG34710,3593 –29–06NOV02–1/2<br />

45-3 012403<br />

PN=131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!