04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ACHTUNG: Batteriegase sind explosiv. Funken<br />

und Flammen von Batterien fernhalten. Zum<br />

Prüfen des Batteriesäurestands eine<br />

Taschenlampe verwenden.<br />

Den Ladezustand der Batterie niemals durch<br />

Verbinden der beiden Pole mit einem<br />

Metallgegenstand prüfen. Ein Voltmeter oder<br />

einen Säureprüfer verwenden.<br />

Immer zuerst das Massekabel (—) von der<br />

Batterie abnehmen und zuletzt wieder<br />

anschließen.<br />

Sicherheitsmaßnahmen<br />

ACHTUNG: Die im Elektrolyt der Batterie<br />

enthaltene Schwefelsäure ist giftig. Sie ist stark<br />

genug, um die Haut zu verätzen, Löcher in<br />

Kleiderstoffe zu fressen und Blindheit zu<br />

verursachen, falls Spritzer in die Augen<br />

gelangen.<br />

Vorsichtsmaßnahmen beim Nachfüllen:<br />

1. Batterien nur in gut belüfteten Räumen<br />

nachfüllen.<br />

2. Augenschutz und Gummihandschuhe tragen.<br />

3. Einatmen der Säuredämpfe vermeiden.<br />

4. Keine Säure verschütten.<br />

5. Starten mit Fremdbatterie vorschriftsmäßig<br />

ausführen.<br />

Gegenmaßnahmen, wenn Säure auf die Haut<br />

oder in die Augen gelangt:<br />

1. Betroffene Hautstellen mit Wasser abspülen.<br />

2. Natron oder Kalk auf die betroffene Stelle<br />

streuen, um die Säure zu neutralisieren.<br />

3. Die Augen 15—30 Minuten mit Wasser<br />

ausspülen. Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Gegenmaßnahmen, wenn Säure verschluckt<br />

wurde:<br />

1. Auf keinen Fall Erbrechen herbeiführen.<br />

2. Große Mengen Wasser oder Milch trinken,<br />

jedoch nicht mehr als 2 Liter (2 qt.).<br />

3. Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.<br />

ACHTUNG: Batteriepole, Anschlußklemmen und<br />

zugehörige Teile enthalten Blei und Bleiverbindungen.<br />

Diese Chemikalien erzeugen laut Erkenntnissen des<br />

Bundesstaats Kalifornien Krebs und<br />

fortpflanzungsrelevante Schäden. Nach dem Umgang<br />

damit die Hände waschen.<br />

DPSG,OUO1004,2758 –29–11MAY00–2/2<br />

05-15 012403<br />

PN=27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!