04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwendung einer Starthilfebatterie oder<br />

eines Ladegeräts<br />

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

Als Kaltstarthilfe kann eine 12-V-Starthilfebatterie parallel<br />

zu der/den Batterie(n) des Motors angeschlossen werden.<br />

IMMER Hochleistungs-Überbrückungskabel verwenden.<br />

ACHTUNG: Batteriegase können explodieren.<br />

Offenes Feuer und Funkenflug von der Batterie<br />

fernhalten. Bevor ein Batterieladegerät<br />

angeschlossen oder entfernt wird, muß es<br />

ausgeschaltet werden. Den letzten Anschluß<br />

und das erste Abnehmen an einem nicht in der<br />

Nähe der Batterie befindlichen Punkt<br />

durchführen. Das NEGATIVE (–) Kabel immer<br />

zuletzt anschließen und zuerst abnehmen.<br />

VORSICHT: Batteriepole, Anschlußklemmen und<br />

zugehörige Teile enthalten Blei und Bleiverbindungen.<br />

Diese Chemikalien erzeugen laut Erkenntnissen des<br />

Bundesstaats Kalifornien Krebs und<br />

fortpflanzungsrelevante Schäden. Nach dem Umgang<br />

damit die Hände waschen.<br />

WICHTIG: Vor dem Anschließen auf richtige Polarität<br />

achten. Durch Vertauschen der Polarität<br />

wird das elektrische System beschädigt.<br />

Immer positiv an positiv und negativ an<br />

negativ anschließen. Für 12-V-Systeme<br />

immer eine 12-V-Starthilfebatterie<br />

verwenden und für 24-V-Systeme immer 24-<br />

V-Starthilfebatterie(n) verwenden.<br />

1. Die Starthilfebatterie(n) anschließen, um die<br />

erforderliche Systemspannung für die Motoranwendung<br />

zu erzeugen.<br />

HINWEIS: Zur Vermeidung von Funken dürfen die freien<br />

Enden der Überbrückungskabel NICHT den<br />

Motor berühren.<br />

2. Ein Ende des Überbrückungskabels an den<br />

POSITIVEN (+) Pol der Starthilfebatterie anschließen.<br />

3. Das andere Ende des Überbrückungskabels an den<br />

POSITIVEN (+) Pol der mit dem Anlasser verbundenen<br />

Batterie anschließen.<br />

Explodierende Batterie<br />

12-Volt-System<br />

24-Volt-System<br />

A—12-V-Maschinenbatterie(n)<br />

B—12-V-Starthilfebatterie(n)<br />

C—Starthilfekabel<br />

D—Kabel zum Anlasser<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

TS204 –UN–23AUG88<br />

RG4678 –UN–14DEC88<br />

RG4698 –UN–14DEC88<br />

RG,RG34710,4060 –29–01JAN96–1/2<br />

15-37 012403<br />

PN=85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!