04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Störungssuche<br />

DIAGNOSEFEHLERCODES (DTCs)<br />

SPN FMI Zweistelliger Beschreibung<br />

Code<br />

4 17 Eingangsspannung der Umgebungslufttemperatur niedrig<br />

174 0 81 Siehe SPN 174 FMI 16<br />

3 37 Eingangsspannung des Kraftstofftemperatur-Sensors hoch<br />

4 38 Eingangsspannung des Kraftstofftemperatur-Sensors niedrig<br />

16 81 Kraftstofftemperatur mäßig hoch<br />

177 2 94 Getriebeöltemperatur unregelmäßig<br />

9 93 Getriebeöltemperatur ungültig<br />

189 0 69 Motordrehzahlminderung<br />

190 0 42 Extremes Überdrehen des Motors<br />

2 39 Bei 644er Ladern siehe SPN 191 FMI 2.<br />

2 44 Motordrehzahl-Eingangsrauschen<br />

3 87 Motordrehzahl-Eingangsspannung hoch<br />

4 86 Motordrehzahl-Eingangsspannung niedrig<br />

5 85 Motordrehzahlkreis unterbrochen<br />

14 45 Motordrehzahl/Pumpen-Drehzahl falsch abgestimmt<br />

16 42 Mäßiges Überdrehen des Motors<br />

191 2 39 Pumpendrehzahl-Eingangsrauschen<br />

14 45 Siehe SPN 190 FMI 14<br />

16 42 Siehe SPN 190 FMI 0<br />

620 3 21 Sensorspeisespannung hoch<br />

4 22 Sensorspeisespannung niedrig<br />

629 13 28 ECU-Fehler<br />

632 11 48 Störung des Kraftstoff-Absperrkreises<br />

638 2 53 Siehe SPN 834 FMI 2<br />

7 34 Siehe SPN 834 FMI 7<br />

639 0 55 Siehe SPN 639 FMI 13<br />

2 55 Siehe SPN 639 FMI 13<br />

13 55 CAN-Fehler<br />

640 11 49 Siehe SPN 970 FMI 11.<br />

31 52 Siehe SPN 970 FMI 0.<br />

723 2 44 Siehe SPN 190 FMI 2<br />

733 2 31 Siehe SPN 833 FMI 2<br />

3 35 Siehe SPN 833 FMI 3<br />

4 36 Siehe SPN 833 FMI 4<br />

833 0 253 Siehe SPN 833 FMI 7<br />

1 251 Siehe SPN 833 FMI 7<br />

2 31 Regelstangenstellungsfehler bei abgestelltem Motor<br />

3 35 Regelstangenstellungsspannung hoch<br />

4 36 Regelstangenstellungsspannung niedrig<br />

7 79 Kalibrierungsfehler der Regelstangenstellung<br />

15 254 Siehe SPN 833 FMI 7<br />

17 252 Siehe SPN 833 FMI 7<br />

834 2 53 Regelstange instabil<br />

3 77 Stromkreis des Regelstangenbetätigers an Stromquelle kurzgeschlossen<br />

5 75 Stromkreis des Regelstangenbetätigers unterbrochen<br />

6 76 Stromkreis des Regelstangenbetätigers an Masse geschlossen<br />

7 34 Regelstangenstellungsfehler<br />

898 9 194 Fahrzeuggeschwindigkeit ungültig<br />

970 0 52 Siehe SPN 970 FMI 31<br />

11 49 Motorabstellsignal ungültig<br />

31 52, 83 Zusatz-Motorabstellschalter aktiv<br />

1041 2 0, 41 Startsignal nicht vorhanden<br />

3 46 Startsignal immer aktiv<br />

1069 9 96 Reifengröße ungültig<br />

31 89 Reifengrößenfehler<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

OUOD006,0000092 –29–30OCT02–2/3<br />

50-33 012403<br />

PN=176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!