04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfung von Dieselmotorkühlmittel<br />

Die Aufrechterhaltung ausreichender Konzentrationen<br />

von Glykol und schützenden Zusätzen im Kühlmittel ist<br />

wichtig, um den Motor und das Kühlsystem vor<br />

Einfrieren, Korrosion sowie Zylinderbüchsen-Erosion<br />

und -Lochfraß zu schützen.<br />

Die Kühlmittellösung in Abständen von 12 Monaten<br />

oder weniger und immer dann prüfen, wenn viel<br />

Kühlmittel durch Undichtigkeit oder Überhitzung<br />

verloren wurde.<br />

Kühlmittelprüfstreifen<br />

Kühlmittelprüfstreifen sind vom John-Deere-Händler<br />

erhältlich. Diese Prüfstreifen sind eine einfache,<br />

wirksame Methode, um den Gefrierpunkt und den<br />

Gehalt der Zusätze im Motorkühlmittel zu bestimmen.<br />

COOLSCAN ist ein Warenzeichen von Deere & Company<br />

Nach 500 Betriebsstunden/12 Monaten<br />

Die Ergebnisse mit der Kühlmittel-Zusatz-Tabelle<br />

(SCA-Tabelle) vergleichen, um die Menge der<br />

korrosionshemmenden Zusätze im Kühlmittel zu<br />

ermitteln und festzustellen, ob mehr John-Deere-<br />

COOLANT-CONDITIONER (Kühlmittelzusatz)<br />

hinzugefügt werden soll.<br />

COOLSCAN<br />

Zur gründlicheren Analyse des Kühlmittels eine<br />

COOLSCAN-Analyse ausführen. Weitere Informationen<br />

über COOLSCAN sind beim John-Deere-Händler<br />

erhältlich.<br />

DX,COOL9 –29–17FEB99–1/1<br />

35-10 012403<br />

PN=116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!