04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tägliche Schmierung und Wartung<br />

Tägliche Prüfungen vor dem Anlassen des<br />

Motors<br />

Folgendes VOR DEM ANLASSEN DES MOTORS zu<br />

Beginn jedes Arbeitstags durchführen:<br />

WICHTIG: KEIN Zusatzöl nachfüllen, bevor der<br />

Ölstand UNTER der Nachfüllmarke ist.<br />

1. Den Motorölstand wie dargestellt prüfen, indem der<br />

Verschluß aufgeschraubt und der Ölmeßstab<br />

herausgezogen wird. (Der Meßstab kann sich auf der<br />

linken oder rechten Motorseite befinden.) Nach Bedarf<br />

Öl nachfüllen, das eine der Jahreszeit entsprechende<br />

Viskosität besitzt. (Siehe DIESELMOTORÖL im<br />

Abschnitt “Kraftstoffe, Schmiermittel und Kühlmittel”.)<br />

WICHTIG: NICHT höher als die obere Markierung am<br />

Meßstab einfüllen. Ein Ölstand an jeder<br />

Stelle innerhalb der Kreuzschraffierung<br />

liegt im zulässigen Betriebsbereich.<br />

Öl kann am Meßstabrohr oder am Kipphebeldeckel-<br />

Einfüllverschluß nachgefüllt werden.<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

Prüfung des Motorölstands<br />

RG7359 –UN–20JUN00<br />

RG,RG34710,4064 –29–10OCT02–1/6<br />

25-1 012403<br />

PN=92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!