04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Druckprüfung des Kühlsystems<br />

Prüfung des Kühlerverschlusses<br />

ACHTUNG: Durch explosionsartiges<br />

Austreten von Flüssigkeit aus dem unter<br />

Druck stehenden Kühlsystem können<br />

schwere Verbrennungen verursacht werden.<br />

Den Motor abstellen. Den Kühlerverschluß<br />

erst abnehmen, wenn er so weit abgekühlt<br />

ist, daß er mit bloßen Händen berührt<br />

werden kann. Den Verschluß zuerst nur bis<br />

zum ersten Anschlag drehen, um den Druck<br />

abzulassen, und erst dann ganz abnehmen.<br />

Prüfung des Kühlerverschlusses<br />

1. Den Kühlerverschluß abnehmen und wie abgebildet<br />

am Prüfgerät D05104ST anschließen.<br />

2. Den Verschluß mit dem nachfolgend<br />

vorgeschriebenen Druck beaufschlagen. 1 Wenn das<br />

Manometer den Druck 10 Sekunden lang im<br />

normalen Bereich hält, ist der Verschluß in<br />

Ordnung.<br />

Spezifikation<br />

Kühlerverschluß—<br />

Prüfungsdruck.............................................. 67 kPa (0,7 bar) (10 psi)<br />

Den Kühlerverschluß ersetzen, wenn das Manometer<br />

den Druck nicht hält.<br />

1 Die Prüfdrücke werden für alle Deere-<strong>OEM</strong>-Kühlsysteme<br />

empfohlen. Bei besonderen Fahrzeugausführungen das Kühlsystem<br />

und den Kühlerverschluß mit dem empfohlenen Druck für das<br />

entsprechende Fahrzeug prüfen.<br />

Nach 500 Betriebsstunden/12 Monaten<br />

RG6557 –UN–20JAN93<br />

Prüfung des Kühlsystems<br />

3. Die Kappe von Manometer abnehmen, um 180°<br />

drehen und erneut prüfen. Auf diese Weise wird<br />

das erste Meßergebnis auf seine Richtigkeit<br />

überprüft.<br />

Prüfung des Kühlsystems auf Undichtigkeit<br />

HINWEIS: Zur Prüfung des gesamten Kühlsystems<br />

auf Undichtigkeit muß der Motor<br />

warmgelaufen sein.<br />

1. Den Motor abkühlen lassen und dann den<br />

Kühlerverschluß vorsichtig abnehmen.<br />

2. Den Kühler bis zum normalen Stand mit Kühlmittel<br />

füllen.<br />

WICHTIG: Das Kühlsystem darf KEINEM<br />

übermäßigen Druck ausgesetzt werden,<br />

weil Kühler und Schläuche dadurch<br />

beschädigt werden können.<br />

3. Das Manometer und den Adapter an den<br />

Kühlereinfüllstutzen anschließen. Das Kühlsystem<br />

mit dem nachfolgend vorgeschriebenen Druck<br />

beaufschlagen. 1<br />

Spezifikation<br />

Kühlsystem—Prüfungsdruck........................ 67 kPa (0,7 bar) (10 psi)<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

RG6558 –UN–20JAN93<br />

RG,RG34710,4083 –29–09OCT02–1/2<br />

35-13 012403<br />

PN=119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!