04.03.2013 Aufrufe

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

8,1-l-OEM- Dieselmotoren 6081 ( —199.999)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtlinien für den Motorbetrieb<br />

HINWEIS: Durch Eindrücken des<br />

Analoggaspotentiometers wird der Motor sofort<br />

im unteren Leerlauf betrieben.<br />

1. Den Wahlkippschalter für hohe/niedrige Drehzahl (A) in<br />

die Stellung für niedrige Drehzahl stellen.<br />

2. Das Gaspotentiometer im Uhrzeigersinn drehen, um die<br />

Drehzahl zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn<br />

drehen, um die Drehzahl zu verringern.<br />

HINWEIS: Das Steuergerät für den Motor (ECU) erfaßt<br />

die höhere der beiden Drehzahleinstellungen,<br />

die mit dem Wahlkippschalter für hohe/niedrige<br />

Drehzahl oder dem/den Analog-<br />

Gasbedienungselement(en) vorgenommen<br />

wurden. Wenn sich der Wahlkippschalter für<br />

hohe/niedrige Drehzahl in der Stellung für<br />

niedrige Drehzahl befindet, wird mit dem/den<br />

Analog-Gasbedienungselement(en) die<br />

Drehzahl oberhalb der unteren<br />

Leerlaufeinstellung geregelt.<br />

Abstellen des Motors (Motoren mit<br />

serienmäßigem Armaturenbrett)<br />

1. Falls vorhanden, den Zapfwellenkupplungshebel (siehe<br />

Pfeil) nach hinten (vom Motor weg) ziehen, um die<br />

Kupplung auszurücken.<br />

Fortsetz. siehe nächste Seite<br />

Zapfwellenkupplungshebel<br />

DPSG,OUOD002,1827 –29–02AUG00–2/2<br />

RG5602 –UN–16JUN00<br />

RG,RG34710,4059 –29–01JAN96–1/2<br />

15-33 012403<br />

PN=81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!