04.03.2013 Aufrufe

Show publication content!

Show publication content!

Show publication content!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Reiner Franke<br />

Das Herz Docomomos wird zwar immer an der klassische<br />

Moderne hängen. Weil aber die Aufgaben neu defi niert<br />

worden sind, muss die Frage, die sich die Ausstellung für zeitgenössische<br />

Kunst auf der Documenta 12 in Kassel 2007 stellte,<br />

– „Ist die Moderne unsere Antike?“ – nicht mehr mit einem<br />

Ja beantwortet werden. Gleichwohl wendet Docomomo seine<br />

Neugier zurück. Im Gegensatz zum Modern Movement, das<br />

nun mal in den Zeitläuften direkt drinsteckte, sollte es also<br />

möglich sein, die Bandbreite groß zu halten. Die Entgrenzung<br />

über das Neue Bauen hinaus ist deshalb aus heutiger Sicht<br />

zugleich ein generelles Plädoyer für das „Other“, für die Pluralität<br />

der Vergangenheit, jenseits von Überstilisierungen und<br />

Simplifi zierungen. Was früher mit positivistischem Blick vielleicht<br />

eher als „Störung“ gesehen wurde, gerade das wäre im<br />

Sinne einer Abrundung mit seinen Besonderheiten von Interesse<br />

und anzuerkennen. Eben – gemäß der aktuellen soziologischen<br />

Debatte – die kritische Betrachtung der Moderne nicht<br />

mehr nach dem Prinzip des „Entweder-Oder“, sondern nach<br />

dem des „Sowohl-als-Auch“. Die Qualitätsfrage allerdings ist<br />

immer zuerst zu stellen. Neues Bauen oder nicht.<br />

Abb. 1. Docomomo Journal 27, 2002<br />

Repro: Reiner Franke<br />

Literatur:<br />

Alison and Peter Smithson, The Heroic Period of Modern Architecture,<br />

in: Architectural Design 1965, no. 12, December, special<br />

issue (Smithson, A. and P. Smithson, The Heroic Period of<br />

Modern Architecture, London/Milan 1981 [reprint of Architectural<br />

Design December 1965]; Smithson, Alison und Peter: Die<br />

heroische Periode der modernen Architektur, Tübingen 1981)<br />

Hans-Robert Jauß, Wortgeschichtliche Betrachtungen, in: Hans<br />

Steffen (Hg.), Aspekte der Modernität, Sammelband, Göttingen<br />

1965<br />

Cornelia Klinger, Seit wann ist „modern“ modern?, Vortrag auf<br />

der Hamburger Konferenz „Was ist heute modern?“, September<br />

2003, in: Der Architekt 3-4/2004, S.<br />

Jürgen Habermas, Die Moderne – ein unvollendetes Projekt.<br />

Adorno-Preis-Rede 1980, in: Kleine politische Schriften I - IV,<br />

Frankfurt am Main 1981 (Jürgen Habermas: Die Moderne –<br />

Ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze,<br />

Leipzig 1990)<br />

Ulrich Beck, Christoph Lau (Hg.), Entgrenzung und Entscheidung:<br />

Was ist neu an der Theorie refl exiver Modernisierung?<br />

(Edition Zweite Moderne) Frankfurt am Main 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!