02.05.2013 Aufrufe

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

153) Es kam hinzu, daß Friedrich August als Oberster des Obersächsischen Kreises<br />

eine gewisse Vorrangstellung beanspruchen durfte. Hassel, Kursachsen, a.a.O. S.<br />

244<br />

154) In der Tat ist Goethe im Frühjahr des Jahres 1797 in Dresden nicht<br />

nachweisbar<br />

155) Bericht Brockhausens vom 27.5.1797<br />

156) Berichte Brockhausens aus Dresden vom 5.6., 13.6., 11.7., 24.7., 4.9., 27.10.,<br />

11.10., 14.11., 20.11.1795; 6.2., 27.2., 4.3., 7.5., 16.5., 28.5., 6.6., 19.7., 1.10.1796;<br />

25.2., 11.3.1797; 16.1., 11.12.1798; 6.10., 20.12.1800; 29.4.1801; 27.3., 26.4.,<br />

13.9., 17.9.1802; 27.8.1803; 7.6., 30.6., 13.9.1804; 16.5., 28.6., 15.10., 21.10.,<br />

28.10., 2.12. 1805; 17.2.1806. Unter B. des Aktenverzeichnisses<br />

157) Hassel, Kursachsen, a.a.O. S. 195: Bericht des Generals <strong>von</strong> Lindt aus<br />

Horbruch, Kreis Bernkastel, vom 26.9.1794, anläßlich des Sieges des Fürsten<br />

Hohenlohe bei Kaiserslautern: „Sicher würden wir ebenfalls allhier die Gefahren<br />

bekämpft und ehrenvoll gesiegt haben, da das Korps, wie ich Euer Kurfürstlichen<br />

Durchlaucht untertänigst versichern kann, voller Eifer und Mut war und vor Be-<br />

gierde brannte, sich Ruhm zu erfechten.“ Die Naturalverpflegung des sächsischen<br />

Kontingents erfolgte gemäß Convention vom 7.1.1793 in der Weise, daß die<br />

Ausgabe der Nahrungs und Futtermittel durch die preußische Intendantur gegen<br />

allmonatliche Barerstattung geschah.<br />

158) Hassel, Kursachsen, a.a.O. S. 201<br />

159) Pölitz, a.a.O. S. 250<br />

160) Hassel, Kursachsen, a.a.O. S. 200<br />

161) So wurde der General <strong>von</strong> Riedesel 88 Jahre alt. Der Doyen der sächsischen<br />

Generäle, <strong>von</strong> Beneckendorff, der einst durch das tatkräftige Eingreifen seiner<br />

Kavallerie die Schlacht <strong>von</strong> Kollin gegen Friedrich den Großen entschieden hatte,<br />

erreichte sogar ein Alter <strong>von</strong> 91 Jahren.<br />

162) K. <strong>von</strong> Weber, a.a.O. S. 1 ff.<br />

163) Gebhardt, a.a.O. Bd. II S. 488 Anm. 4 Ranke, Hardenberg, a.a.O. Bd. II S. 252<br />

164) Schiemann, a.a.O. S. 49<br />

165) Schiemann, a.a.O. S. 34 Schmidt, a.a.O. S. 50<br />

166) Berichte Brockhausens aus Dresden vom 22.12.1806; 1.2.1807; desgl. aus<br />

Teplitz vom 20.2.1807. Unter B. des Aktenverzeichnisses<br />

167) Schmidt a.a.O. S. 54<br />

168) Desgl. S. 50<br />

169) Desgl. S. 52<br />

170) Desgl. S. 54<br />

171) Zu den größten Verstiegenheiten, die sich die franzosenfreundliche Partei in<br />

Dresden leistete, gehörte ein vom Grafen Bose selbst verfaßtes und unter seinem<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!