02.05.2013 Aufrufe

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

255) Bericht Brockhausens aus Paris vom 8.9.1808. Unter C des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

256) Desgl. 8.9., 9.9.1808<br />

257) Duncker, a.a.O. S. 299. „Der Vertrag vom 8.9.1808 war die Fortdauer der<br />

Okkupation unter einer anderen Form, oder vielmehr die ernstliche und dauernde<br />

Festsetzung Frankreichs in Preußen.“ S. 293: „Hilft die Verwendung weder in<br />

Ansehung der Zeit, noch der Summe, so muß man unterschreiben und halten, was<br />

man halten kann.“<br />

258) Bericht Brockhausens aus Paris vom 16.9.1808. Unter C. des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

259.) Desgl. 26.9.1808<br />

260) Berichte Brockhausens aus Paris vom 25.10., 14.11., 26.11., 14.12.,<br />

19.12.1808; 8.1., 15.3.1809. Unter C. des Aktenverzeichnisses<br />

261) Berichte Brockhausens aus Paris vom 25.10., 14.11., 26.11.1808; 8.1., 20.2.,<br />

10.3., 15.3., 24.3., 3.4., 9.4., 14.4., 4.5.1809. Unter C. des Aktenverzeichnisses<br />

262) Bericht Brockhausens vom 25.10.08<br />

263) Metternich wurde bei Hofe äußerst schlecht behandelt. Napoleon würdigte<br />

ihn keines Wortes, vermied sogar, sich mit ihm zu zeigen. Dies hinderte<br />

Metternich aber keineswegs, mit der Miene des gänzlich Unbefangenen zu<br />

erscheinen und Gleichgültigkeit zu heucheln. Bericht Brockhausens vom<br />

15.3.1809 Vergebens hatte Metternich um Ausstellung eines Passes für einen<br />

Kurier gebeten. Angesichts der jeden Tag zu erwartenden Kriegserklärung<br />

ersuchte Metternich Ende März um Pässe für sich und sein Gefolge. Champagny<br />

verweigerte die Pässe trotz wiederholter Vorstellungen Metternichs, der sich auf<br />

die Grundsätze des Völkerrechts berief. Metternich ließ Brockhausen den<br />

Schriftwechsel mit Champagny vom 31.3.,. 1.4., 3.4., 5.4. zugehen, den dieser zur<br />

Kenntnis des Berliner Kabinetts bringt. Berichte Brockhausens vom 3.4. und<br />

9.4.1809<br />

264) Diese Äußerung ihres Nationalheros muß man den Franzosen<br />

entgegenhalten, wenn sie die Schuld am Weltkriege 1914 Deutschland aufbürden<br />

wollen, weil dieses als „Erstes“ den Krieg erklärt habe<br />

265) Berichte Brockhausens aus Paris vom 22.10.1808; 23.1., 31.1., 1.5., 22.5.,<br />

25.5., 1.6., 29.6., 14.7., 17.7., 21.7., 11.8., 17.8., 21.8., 24.8., 29.10.1809. Unter C.<br />

des Aktenverzeichnisses<br />

266) Ranke, Hardenberg, a.a.O. Bd. II S. 119<br />

267) Berichte Brockhausens aus Paris vom 27.10., 30.10.1809. Unter C. des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

268) Desgl. 1.12., 4.12., 22.12.1809<br />

269) Vgl. S. 56/57 dieser Arbeit<br />

270) Berichte Brockhausens aus Paris vom 16.9.1808; 26.9., 2.10., 17.10., 1.12.,<br />

17.12., 22.12., 27.12.1809; 6.2.1810. Unter C. des Aktenverzeichnisses<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!