02.05.2013 Aufrufe

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184) Berichte Brockhausens aus Teplitz vom 2.3., 16.3., 10.4., 11.5., 11.6., 23.6.,<br />

9.7.; 26.7., desgl. aus Dresden 30.8. und 4.9.1807. Unter B. des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

185) Bericht Brockhausens vom 9.7.1807<br />

186) Desgl. 11.6.1807<br />

187) Desgl. 2.3.1807<br />

188) Schmidt, a.a.O. S. 57<br />

189) Bericht Brockhausens vom 10.4.1807<br />

190) Schmidt, a.a.O. S. 76<br />

191) Roloff, a.a.O. S. 188<br />

192) Berichte Brockhausens aus Teplitz vom 10.4.1807; desgl. aus Dresden vom<br />

3.9., 18.9.1807. Kabinettserlasse, Memel 22.7., 12.10.1807. Unter B. des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

193) Vom 14.1.1800 ab tritt bei Zeichnung der Entwürfe im Berliner Kabinett<br />

insofern eine bedeutende Änderung ein, als nicht mehr wie bisher, die drei<br />

Minister Finkenstein (dieser durch ein „F), Alvensleben und Haugwitz (beide voll<br />

ausgeschrieben) die Entwürfe gemeinsam zeichnen, sondern daß sie allein <strong>von</strong><br />

Haugwitz gezeichnet werden, der sie auch mehrfach selbst entwirft. Bis zum<br />

5.8.1803 hat Haugwitz (allein) die Verfügungen (mit vollem Namen) gezeichnet.<br />

Ab 22.8. Hardenberg. Ab 7.10. wieder Haugwitz. Haugwitz zeichnet mit vollem<br />

Namen bis 9.3.1804 (am 2.4. nur mit Anfangsbuchstaben „H“). Ab 27.4.1804<br />

Hardenberg (voll). Am 25.5. Hardenberg nur mit „Hbg.“. Ab 1.6. Hardenberg wie-<br />

der voll ausgeschrieben. Vgl. Ranke, Hardenberg, a.a.O. Bd. II S. 88<br />

194) „Je ne puis que l’approuver entièrement de même que toute votre conduite<br />

durant la crise terrible dont la patrie vient enfinde sortir en recevant la paix des<br />

mains du vainqueur. C’est vous en dire assez.“ Schreiben des Kabinetts vom<br />

22.7.1807<br />

195) Bericht Brockhausens aus Dresden vom 3.9.1807<br />

196) Berichte Brockhausens aus Dresden vom 3.9., 23.9.1807. Unter B. des<br />

Aktenverzeichnisses<br />

197) Hassel, Preuß. Politik, a.a.O. S. 26<br />

198) Desgl. S. 26<br />

199) Bericht Brockhausens vom 23.9.1807<br />

200) Desgl. 3.9.1807<br />

201) Ranke; Hardenberg, a.a.O. Bd. II S. 234<br />

202) Ranke, Hardenberg, a.a.O. Bd. II S. 84. „Brockhausen war ein Mann, in dem<br />

sich die Traditionen Hertzbergs fortsetzten. Die Wahl hatte nicht den Beifall<br />

Champagnys; doch war Napoleon nicht dagegen; es genüge ihm schon, sagte er,<br />

wenn nur niemand käme, der den letzten Krieg mit veranlaßt habe.“<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!