02.05.2013 Aufrufe

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

carl christian friedrich von brockhausen - v. Bruchhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Politische Einstellung Brockhausens 56)<br />

Brockhausen erkannte die Notwendigkeit, Sachsen bei Preußen zu halten. Er sah,<br />

daß zumeist und in erster Linie der Neid auf den glücklichen Nebenbuhler die<br />

Triebfeder für dies ablehnende Verhalten Sachsens war. Er wünschte daher ein<br />

gewisses Entgegenkommen seitens Preußens und regte einen Ausgleich in Form<br />

eines Austausches der für Sachsen wichtigen Stadt Erfurt gegen eine<br />

entsprechende Grenzberichtigung, etwa in der Lausitz, an. Er kam mehrfach auf<br />

diese Sache zurück. Berlin winkte aber auch in dieser Hinsicht ab. Man wird es<br />

verstehen, wenn es Brockhausen unter diesen Umständen nicht gelingen wollte,<br />

freundlichere Beziehungen zwischen den beiden Höfen wieder herzustellen.<br />

a) Verhältnis zum Berliner Kabinett 57)<br />

Hinzu kam, daß gerade in jener Zeit auch das Verhältnis Brockhausens zu seiner<br />

vorgesetzten Behörde in Berlin sich getrübt hatte. Schon früher hatte das Berliner<br />

Kabinett verschiedentlich in recht kleinlicher Weise Berichte gefordert über<br />

Dinge, die entweder <strong>von</strong> vornherein belanglos waren, oder doch nach erfolgter<br />

Aufklärung sich als ganz unwichtig darstellten 58) . Des weiteren hatte man Brock-<br />

hausen bei Gelegenheit unnötig scharf angelassen 59) . Vielleicht war dies darauf<br />

zurückzuführen, daß er in seinen Ausdrücken nicht immer vorsichtig genug war<br />

und sich auch des öfteren mit an sich ganz vernünftigen, aber nicht gerade zu den<br />

Absichten des Kabinetts passenden Vorschlägen an dieses wandte 60) . Er sagt:<br />

„Weit entfernt <strong>von</strong> der Eitelkeit, zu glauben, daß meine Vorschläge, <strong>von</strong> reinster<br />

Vaterlandsliebe eingegeben, unfehlbar seien, bitte ich. wenn sie im Augenblick<br />

nicht durchführbar sind, um Nachsicht, wegen der Lauterkeit meiner Absichten.“<br />

Er ließ sich eben nicht aus seiner Ruhe bringen und wahrte seinen Standpunkt.<br />

Bereits mehrfach hatte er sich freimütig zu der Notwendigkeit offener und<br />

ehrlicher Berichterstattung bekannt. In diesem Sinne beschwerte er sich, daß der<br />

Vorschlag zur anderweitigen Aufteilung Deutschlands auf Grund des Vertrages<br />

vom 3.6.1802 zwischen Paris und Petersburg ihm nicht zur Kenntnis zugegangen,<br />

und ihm dadurch die Möglichkeit genommen sei, den Dresdener Hof zugunsten<br />

Preußens zu beeinflussen. Berlin hält demgegenüber die Bekanntgabe für<br />

unnötig, gibt aber Brockhausen „zur persönlichen Information“ Kenntnis <strong>von</strong> den<br />

Vorgängen. Der Ausdruck Brockhausens in seinem Bericht vom 25.9.02, daß er in<br />

diesem Verhalten Berlins ein „Rätsel“ erblicke, gibt Haugwitz Veranlassung zu<br />

einem Immediatbericht an den König, auf Grund dessen Brockhausen eine scharfe<br />

Zurechtweisung zugeht 61) . Der Hauptgrund für die Verstimmung Berlins<br />

gegenüber dem Dresdener Gesandten lag eben im Freimut und der Offenheit, mit<br />

welchen Brockhausen seine oft erheblich abweichenden Ansichten hinsichtlich<br />

der Politik vortrug, wobei er auch, mehrfach vor einer manchmal recht scharfen<br />

Beurteilung des Verhaltens der Berliner Kabinettsregierung nicht zurückschreckte.<br />

Dies bezieht sich nicht zuletzt auf die Stellung Brockhausens gegenüber Wien, zu<br />

dessen ausgesprochenem Gegner er sich immer mehr entwickelte. „Seit 30<br />

Jahren“ sagt er „ist Preußen gewohnt, mit Wien seinen Einfluß in Deutschland zu<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!