15.06.2013 Aufrufe

Zwölf Messianische Psalmen erklärt. - Licht und Recht

Zwölf Messianische Psalmen erklärt. - Licht und Recht

Zwölf Messianische Psalmen erklärt. - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Psalm 69.<br />

Die Berührungen mit Ps. 40 sind anerkannt (s. die Nachweise bei Delitzsch) <strong>und</strong> aus dem unten<br />

mitzuteilenden Nachweis der davidischen Herkunft von Ps. 40 werden neue Beweise für die davidische<br />

Autorschaft von Ps. 69 hervorwachsen. Es erscheint uns in diesem Psalme ein Leidender, welcher<br />

nach der Überschrift kein Anderer als David ist. Wir erblicken diesen Gesalbten Gottes mitten<br />

in dem Strudel der saulischen Verfolgungszeit. Sein Verhalten nun in diesem Strudel ist den großen<br />

Umrissen nach das gleiche, wie in Ps. 22. Auch hier haben wir zunächst Klagen <strong>und</strong> Gebet um Errettung<br />

(1-30 a ) <strong>und</strong> darauf folgt die gläubige Antizipierung der Entrückung aus dem Elend <strong>und</strong> die<br />

aus seinen Leidensschicksalen sich ergebenden großen Hoffnungen (30 b -37). Das neu hinzutretende<br />

Element aber in diesem Ps. ist die Verwünschung derjenigen Feinde, welche Davids Leiden dadurch<br />

erhöhen, dass sie dasselbige ansehen, als wäre es nichts als ein wohlverdientes Gericht Gottes über<br />

ihn. Und zwar schwebt dem Sänger als Type solcher Feinde in unserem Ps. Nabal vor Augen, welcher<br />

die friedlich zu ihm gesandten Boten Davids mit höhnischen <strong>und</strong> tief verletzenden Worten abwies<br />

(in 1. Sam. 25,5 ff.). In der Person dieses Nabal werden die Feinde Davids, die seine Fre<strong>und</strong>e<br />

hätten sein sollen, überhaupt verwünscht; Nabals, des großen Herdenbesitzers, Verhältnisse liefern<br />

die Farben, mit denen David hier seine Verwünschungen ausmalt.<br />

Die inneren Beweise für die Messianität unseres Psalmes kommen ziemlich überein mit den in<br />

Ps. 22 u. 40 vorliegenden. Der erste innere Beweis ist hier aus den großartigen Folgen zu entnehmen,<br />

welche einem von David nach seiner Errettung gesungenen Liede beigemessen werden. Es<br />

soll dies ein Lied sein, welches Gotte angenehmer sein werde, als die Opfer der Stiere. Wenn die<br />

Gott Suchenden dieses Lied, welches in Gottes Augen besser als Opfer sei, vernehmen würden:<br />

dann werde ihr Herz leben; mit dem erretteten Dulder würden sie in seliger Freude leben. Und<br />

selbst Himmel <strong>und</strong> Erde <strong>und</strong> die Meere nebst allem, was darin wimmelt, würden auf Anlass dieses<br />

Liedes Gott loben. Denn was entnahmen sie aus diesem Liede? „dass Gott Zion erlösen wird <strong>und</strong><br />

bauen (d. h. ausbauen oder resp. wiederherstellen) die Städte Judas.“ Also die gesamte Kreatur, speziell<br />

die vernünftige, nimmt freudigen Anteil an diesem Liede, weil durch dasselbe die Erlösung<br />

Davids aus seinen Leiden mitgeteilt wird, oder was dasselbige ist, weil Juda <strong>und</strong> Zion nunmehr bei<br />

ihrem verheißungsmäßigen Ziele angelangt sind. Wenn David, der Judäer, in seinem Stammlande<br />

zur Erhöhung gelangt – alsdann hat für die Elenden seines Volkes die St<strong>und</strong>e der Erlösung geschlagen<br />

<strong>und</strong> auch die Heiden sehen, dass durch dieses bedeutungsvolle Ereignis ihre Erlösung auf das<br />

wirksamste angebahnt worden. Dass aber dieses bedeutungsvolle Ereignis, welches das Lied Davids<br />

auskündet, nur dann völlig gewürdigt werden kann, wenn wir den Messias in David anwesend <strong>und</strong><br />

wirksam anerkennen, leuchtet ein. Schauen wir dem Leiden <strong>und</strong> der Errettung Davids auf den<br />

Gr<strong>und</strong>, <strong>und</strong> erblicken wir hier als innersten Kern den durch David repräsentierten Messias: dann ist<br />

der Lobpreis der Elenden seines Volkes <strong>und</strong> der gesamten Kreatur gar wohl begreiflich. – Der zweite<br />

innere Beweis für die Messianität des Ps. ist die Substitution eines Liedes an der wertvollsten Opfer<br />

Stelle. Und zwar es wird dieses Lied nicht den Opfern, wie sie ein Saul, oder die, einerseits um<br />

Werke verlegenen, andrerseits werkheiligen Israeliten 33 auffassten, entgegengestellt: sondern den<br />

Opfern überhaupt. Wenn also dieses Lied ein solches Ansinnen an die Israeliten stellt, dass sie es für<br />

wohlgefälliger in Gottes Augen, als selbst Opfer ansehen sollen: dann muss es Großes leisten. Dann<br />

muss es einen Inhalt haben, der sich eben mit der Person <strong>und</strong> dem Werke des Messias zu schaffen<br />

macht, <strong>und</strong> nicht mit David an <strong>und</strong> für sich. Evangelischen Inhalt muss dieses Lied haben, <strong>und</strong> David<br />

erscheint dann nur mit Wort <strong>und</strong> Tat als der Repräsentant des durch ihn zu seinem Volke sich<br />

herabneigenden Messias. 34 – Der dritte Beweis liegt auch hier darin, dass der Sänger die Bewirkung<br />

33 Vergl. 1. Sam. 15,22; Ps. 50,8-13; endlich den Hebräerbrief.<br />

34 Ausführlicher können wir diese Substitution von etwas anderem an der Opfer Stelle erst zu Ps. 40 auseinandersetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!