02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007<br />

/LWHUDWXUYHU]HLFKQLV<br />

Abegg, B. (1996), “Klimaänderung und Tourismus”, Klimafolgenforschung am Beispiel des<br />

W<strong>in</strong>tertourismus <strong>in</strong> <strong>den</strong> Schweizer <strong>Alpen</strong>, Zürich.<br />

Abegg, B. et al (1997), “Climate Impact Assessment im Tourismus”, 'LH (UGH, Vol. 128, S. 105-116.<br />

Amt für Seilbahnen (Hrsg.) (2006), “Seilbahnen <strong>in</strong> Südtirol 2005”, Autonome Prov<strong>in</strong>z Bozen-<br />

Südtirol, Bozen/Bolzano, verfügbar <strong>in</strong> deutscher und italienischer Sprache unter:<br />

ZZZ SURYLQ] E] LW PRELOLWDHW VHLOEDKQHQ VHLOEDKQHQ SGI<br />

Allianz Umweltstiftung (Hrsg.) (2005), “Gschwender Horn: E<strong>in</strong>e Schneise für die Natur”, <strong>in</strong><br />

$OOLDQ] -RXUQDO $SULO , München, verfügbar unter KWWS DOOLDQ] XPZHOWVWLIWXQJ GH<br />

<strong>Alpen</strong>konvention (2006a), “Deklaration der IX. <strong>Alpen</strong>konferenz zum <strong>Klimawandel</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>Alpen</strong>“, Ständiges Sekretariat der <strong>Alpen</strong>konvention, Innsbruck, Österreich, November 2006.<br />

<strong>Alpen</strong>konvention (2006b), “Work<strong>in</strong>g programme 2005 – 2006 Platform on Natural Hazards –<br />

Alp<strong>in</strong>e Convention ”, Ständiges Sekretariat der <strong>Alpen</strong>konvention, Innsbruck, Österreich,<br />

April 2006, verfügbar unter ZZZ SODQDW FK.<br />

<strong>Alpen</strong>konvention (2006c), “Die Plattform Naturgefahren der <strong>Alpen</strong>konvention startet ihre<br />

Projektarbeit”. 3UHVVHHUNOlUXQJ, Ständiges Sekretariat der <strong>Alpen</strong>konvention, Innsbruck,<br />

Österreich, Mai 2006, verfügbar unter ZZZ SODQDW FK.<br />

ARE (2006),“Empfehlung – Raumplanung und Naturgefahren“, Bundesamt für Raumentwicklung,<br />

Bern, März 2006.<br />

Association of British Insurers (2005), “F<strong>in</strong>ancial risks of climate change – Summary report”,<br />

London, UK.<br />

Bayerisches Landesamt für Umweltschutz: Information über Schneeerzeugung, verfügbar unter<br />

ZZZ ED\HUQ GH OIX LQGH[ KWPO<br />

Bathurst, J.C. et al. (2005), “Scenario model<strong>in</strong>g of bas<strong>in</strong>-scale shallow landslide sediment yield,<br />

Valsass<strong>in</strong>a, Italian Southern Alps”, 1DWXUDO +D]DUGV DQG (DUWK 6\VWHP 6FLHQFH, Vol. 5,<br />

S. 189-202.<br />

Behm, M., G. Raffe<strong>in</strong>er und W. Schöner (2006), „Auswirkungen der Klima- und Gletscheränderung<br />

auf <strong>den</strong> Alp<strong>in</strong>ismus“, Umweltdachverband, Wien.<br />

Behr<strong>in</strong>ger, J., R. Bürki und J. Fuhrer (2000), “Participatory <strong>in</strong>tegrated assessment of adaptation to<br />

climate change <strong>in</strong> Alp<strong>in</strong>e tourism and mounta<strong>in</strong> agriculture”, ,QWHJUDWHG $VVHVVPHQW, Vol. 1,<br />

S. 331-338.<br />

Beniston, M. (1997) “Variations of snow depth and duration <strong>in</strong> the Swiss Alps over the last 50 years:<br />

l<strong>in</strong>ks to changes <strong>in</strong> large-scale climatic forc<strong>in</strong>gs”, &OLPDWLF &KDQJH, Vol. 36, S. 281-300.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!