02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 15 /DZLQHQ XQG 0XUJDQJGlPPH LQ 3RQWUHVLQD<br />

Markus Weidmann, Chur, Schweiz.<br />

Der Schafberg ist zudem teilweise mit Permafrost überzogen, und dieser Permafrost<br />

taut langsam auf (Schweizerische Eidgenossenschaft, 2005). Anfang der neunziger<br />

Jahre erwärmte sich der Permafrostbo<strong>den</strong>, durch die dünne Schneedecke der<br />

W<strong>in</strong>ter 1995 und 1996 wurde diese Entwicklung jedoch gestoppt. Seit 1997 nimmt die<br />

Temperatur <strong>in</strong> 10 m Tiefe aber langsam wieder zu (Mühll et al., 2004). Das allmähliche<br />

Auftauen des Permafrostbo<strong>den</strong>s wurde für die E<strong>in</strong>wohner von Pontres<strong>in</strong>a zu<br />

e<strong>in</strong>em Problem, weil sich dadurch die Stabilität der Hänge verr<strong>in</strong>gert, womit sich<br />

zugleich die Menge an Material erhöht, die bei Murgängen mitgerissen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Schätzungen zufolge könnten rd. 100 000 m 3 Material <strong>in</strong>s Tal herunterrutschen und<br />

Pontres<strong>in</strong>a treffen (SwissInfo, 2001). Dieses Phänomen stellt auch e<strong>in</strong>e Gefahr für die<br />

derzeitigen Verbauungen dar, die im Permafrostbo<strong>den</strong> verankert s<strong>in</strong>d. Seit Ende der<br />

achtziger Jahre bewegen sie sich pro Jahr ca. 5-20 cm <strong>in</strong> Richtung Tal, wodurch<br />

sich ihre Kapazität zur Abwehr von Law<strong>in</strong>en und ihre Haltbarkeit verr<strong>in</strong>gern könnte<br />

(SwissInfo, 2003).<br />

Beide Gefahrenfaktoren, Law<strong>in</strong>en und Massenbewegungen, könnten <strong>in</strong> Pontres<strong>in</strong>a<br />

erhebliche Zerstörungen verursachen. Große Murgänge können schwere Schä<strong>den</strong> anrichten<br />

und zudem negative Auswirkungen auf <strong>den</strong> Frem<strong>den</strong>verkehr haben. Um dieser Gefahr<br />

entgegenzuwirken, beschloss der Geme<strong>in</strong>derat von Pontres<strong>in</strong>a 2001, die Synergien zwischen<br />

dem Schutz vor Law<strong>in</strong>en und vor möglichen Muren <strong>in</strong>folge des Auftauens des Perma-<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!