02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 9 9RONVZLUWVFKDIWOLFKH XQG YHUVLFKHUWH 6FKlGHQ LQIROJH YRQ 1DWXUJHIDKUHQ<br />

LQ GHQ $OSHQ<br />

Überschwemmungen<br />

66%<br />

9RONVZLUWVFKDIWOLFKH 6FKlGHQ<br />

Sonstige<br />

7%<br />

Stürme<br />

27%<br />

57 Mrd. Euro geschätzte volkswirtschaftliche Schä<strong>den</strong><br />

Überschwemmungen<br />

30%<br />

9HUVLFKHUWH 6FKlGHQ<br />

Sonstige<br />

6%<br />

Stürme<br />

64%<br />

10,5 Mrd. Euro geschätzte Schä<strong>den</strong><br />

Ã<br />

à à : Angaben der Münchner Rück, GeoRisikoForschung © 01/2006 NatCatSERVICE ®.<br />

Derzeit lässt sich noch ke<strong>in</strong> alpenweiter Trend <strong>in</strong> Bezug auf die Häufigkeit von<br />

Überschwemmungen bestimmen, und es ist nach wie vor ungewiss, ob besonders extreme<br />

Hochwasserereignisse (wie z.B. <strong>in</strong> Österreich und <strong>in</strong> der Schweiz 2002 und 2005) <strong>in</strong><br />

vollem Umfang auf natürliche Schwankungen zurückzuführen s<strong>in</strong>d oder ob der <strong>Klimawandel</strong><br />

u.U. mitverantwortlich ist. H<strong>in</strong>sichtlich der Gesamttrends war im Zeitraum<br />

1901-1994 jedoch <strong>in</strong> weiten Teilen der Schweizer <strong>Alpen</strong> e<strong>in</strong>e deutliche Zunahme der<br />

<strong>in</strong>tensiven Herbst- und W<strong>in</strong>terniederschläge mit e<strong>in</strong>er Wiederkehrperiode von 30 Tagen<br />

zu beobachten (Frei und Schär, 2001).<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!