02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 16 %OLFN DXI GLH 3HUPDIURVWJHELHWH DP 6FKDIEHUJ REHUKDOE YRQ 3RQWUHVLQD<br />

Ã<br />

Ã<br />

Ã<br />

ÃÃÃC. Rothenbühler, Academia Englad<strong>in</strong>a, Samedan, Schweiz.<br />

frosts zur Errichtung e<strong>in</strong>es Damms zu nutzen, der <strong>den</strong> Ort zugleich vor Law<strong>in</strong>en mit<br />

e<strong>in</strong>em Volumen von bis 280 000 m 3 und Murgängen im Umfang von 100 000 m 3<br />

schützen kann (vgl. Abb. 15 und 16). Die Kosten dieses <strong>in</strong>sgesamt über 4,5 Mio. Euro<br />

(7 Mio. sfr) teuren Projekts wur<strong>den</strong> zu 75% von Bund und Kanton getragen (Schweizerische<br />

Eidgenossenschaft, 2005).<br />

9HUOHJXQJ GHV )OD] )OXVVEHWWV LQ 6DPHGDQ<br />

In <strong>den</strong> vergangenen Jahrzehnten erlebte Samedan im schweizerischen Engad<strong>in</strong><br />

mehrere Hochwasser, weil der Flaz über die Ufer trat. Diese Hochwasser, zu <strong>den</strong>en es<br />

trotz umfangreicher Dammbauten kam, verursachten ungeachtet der vom Kanton<br />

Graubün<strong>den</strong> auferlegten Bau- und Landnutzungsbeschränkungen große Schä<strong>den</strong>. Die<br />

zuständigen Behör<strong>den</strong> auf Geme<strong>in</strong>de-, Kantons- und Bundesebene beschlossen daher,<br />

die bestehen<strong>den</strong> als unzureichend erachteten Hochwasserschutzmaßnahmen zu verstärken.<br />

Bei der Risikoevaluierung wur<strong>den</strong> auch die Auswirkungen des Rückzugs der<br />

Gletscher und der Verschiebung der Schneegrenze berücksichtigt, beides Folgen der<br />

Klimaerwärmung, die das Hochwasserrisiko erhöhen können (Schweizerische Eidgenossenschaft,<br />

2005).<br />

E<strong>in</strong>e erste mögliche Lösung wäre die Erhöhung des bestehen<strong>den</strong> Damms und e<strong>in</strong>e<br />

stärkere Kanalisierung des Flusses gewesen, d.h. e<strong>in</strong> Ausbau der existieren<strong>den</strong> Schutzmaßnahmen.<br />

Dies ist die Lösung, die üblicherweise zur Anpassung der Schutzmaßnahmen<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!