02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE<br />

ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG<br />

Die OECD ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Art e<strong>in</strong>zigartiges Forum, <strong>in</strong> dem die Regierungen von 30<br />

demokratischen Staaten geme<strong>in</strong>sam daran arbeiten, <strong>den</strong> globalisierungsbed<strong>in</strong>gten<br />

Herausforderungen im Wirtschafts-, Sozial- und Umweltbereich zu begegnen. Die OECD<br />

steht auch <strong>in</strong> vorderster L<strong>in</strong>ie bei <strong>den</strong> Bemühungen um e<strong>in</strong> besseres Verständnis der<br />

neuen Entwicklungen und der dadurch ausgelösten Befürchtungen. Sie hilft <strong>den</strong><br />

Regierungen dabei, diesen neuen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, <strong>in</strong>dem sie<br />

Untersuchungen zu Themen wie Corporate Governance, Informationswirtschaft oder<br />

Probleme der Bevölkerungsalterung durchführt. Die Organisation bietet <strong>den</strong><br />

Regierungen e<strong>in</strong>en Rahmen, der es ihnen ermöglicht, ihre Politikerfahrungen<br />

auszutauschen, nach Lösungsansätzen für geme<strong>in</strong>same Probleme zu suchen,<br />

empfehlenswerte Praktiken aufzuzeigen und auf e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ierung nationaler und<br />

<strong>in</strong>ternationaler Politiken h<strong>in</strong>zuarbeiten.<br />

Die OECD-Mitgliedstaaten s<strong>in</strong>d: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland,<br />

F<strong>in</strong>nland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Korea,<br />

Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen,<br />

Portugal, Schwe<strong>den</strong>, Schweiz, die Slowakische Republik, Spanien, die Tschechische<br />

Republik, Türkei, Ungarn, das Vere<strong>in</strong>igte Königreich und die Vere<strong>in</strong>igten Staaten. Die<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften nimmt an <strong>den</strong> Arbeiten der OECD teil.<br />

Über die OECD-Veröffentlichungen f<strong>in</strong><strong>den</strong> die Arbeiten der Organisation weite<br />

Verbreitung. Letztere erstrecken sich <strong>in</strong>sbesondere auf Erstellung und Analyse<br />

statistischer Daten und Untersuchungen über wirtschaftliche, soziale und<br />

umweltpolitische Themen sowie die von <strong>den</strong> Mitgliedstaaten vere<strong>in</strong>barten<br />

Übere<strong>in</strong>kommen, Leitl<strong>in</strong>ien und Standards.<br />

Orig<strong>in</strong>alfassungen veröffentlicht unter dem Titel:<br />

Climate Change <strong>in</strong> the European Alps: Adapt<strong>in</strong>g W<strong>in</strong>ter Tourism and Natural Hazards Management<br />

Changements climatiques dans les Alpes européennes : Adapter le tourisme d’hiver<br />

et la gestion des risques naturels<br />

Übersetzung durch <strong>den</strong> Deutschen Übersetzungsdienst der OECD<br />

Fotos:<br />

Abbildung 14. Christ<strong>in</strong>e Rothenbühler, Academia Engiad<strong>in</strong>a, Samedan, Schweiz.<br />

Abbildung 15. Markus Weidmann, Chur, Schweiz.<br />

Abbildung 16. Christ<strong>in</strong>e Rothenbühler, Academia Engiad<strong>in</strong>a, Samedan, Schweiz.<br />

Abbildung 17. Christ<strong>in</strong>e Rothenbühler, Academia Engiad<strong>in</strong>a, Samedan, Schweiz.<br />

© OECD 2007<br />

Das vorliegende Dokument wird unter der Verantwortung des Generalsekretärs<br />

der OECD veröffentlicht. Die dar<strong>in</strong> zum Ausdruck gebrachten<br />

Me<strong>in</strong>ungen und Argumente spiegeln nicht zwangsläufig die offizielle<br />

E<strong>in</strong>stellung der Organisation oder der Regierungen ihrer Mitgliedstaaten wider.<br />

Nachdruck, Kopie, Übertragung oder Übersetzung dieser Veröffentlichung nur mit schriftlicher Genehmigung.<br />

Diesbezügliche Anträge s<strong>in</strong>d zu richten an: OECD Publish<strong>in</strong>g: rights@oecd.org oder per Fax: 33 1 45 24 99 30. Die Genehmigung<br />

zur Kopie von Teilen dieses Werks ist e<strong>in</strong>zuholen beim Centre Français d'exploitation du droit de Copie (CFC), 20 rue des<br />

Grands-August<strong>in</strong>s, 75006 Paris, Frankreich, Fax: 33 1 46 34 67 19 (contact@cfcopies.com) oder (für die Vere<strong>in</strong>igten Staaten) beim<br />

Copyright Clearance Center Inc. (CCC), 222 Rosewood Drive, Danvers, MA 01923, USA, Fax: 1 978 646 8600, <strong>in</strong>fo@copyright.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!