02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Grenzen, die ihnen angesichts künftiger Klimaänderungen gesetzt s<strong>in</strong>d. Im Bereich<br />

der Naturgefahren und der Wetterextreme war unterdessen e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Ten<strong>den</strong>z h<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er Zunahme der Schä<strong>den</strong> festzustellen, auch wenn die genauen Zusammenhänge<br />

zwischen dem <strong>Klimawandel</strong> und jeglichen Veränderungen der Häufigkeit solcher Naturereignisse<br />

oft unklar s<strong>in</strong>d. Dabei stellt sich auch die Frage, ob und wie öffentliche Stellen,<br />

die auf nationaler, regionaler, departementaler, kantonaler oder lokaler Ebene für das<br />

Naturgefahrenmanagement zuständig s<strong>in</strong>d, Klimarisiken berücksichtigen können. Dem<br />

privaten Sektor kommt dabei ebenfalls e<strong>in</strong>e wichtige Rolle zu, vor allem der Versicherungsbranche.<br />

Diese und ähnliche Fragen wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Kapiteln e<strong>in</strong>gehender<br />

untersucht: Kapitel 2 befasst sich mit dem W<strong>in</strong>tertourismus, wobei das Augenmerk auf<br />

Frankreich, die Schweiz, Österreich, Italien und Deutschland gerichtet wird; <strong>in</strong> Kapitel 3<br />

geht es um die Naturgefahren, deren Problematik am Beispiel Frankreichs, der Schweiz<br />

und Österreichs untersucht wird.<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!