02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANHANG 4 (Forts.) Anpassungsstrategien: Trends, Grenzen und Synergien<br />

122<br />

Anpassungsstrategien Beispiele beobachteter Trends Grenzen der Strategien Potenzielle Konflikte/Synergien<br />

Der erhebliche Lärm, der durch<br />

Schneekanonen verursacht wird,<br />

sche<strong>in</strong>t sich auf die Raumwahl und<br />

Tagesaktivitäten von Wildtieren<br />

auszuwirken.<br />

Kunstschneeerzeugung<br />

(Forts.)<br />

Der hohe Energieverbrauch der<br />

Schneekanonen trägt zu Treibhausgasemissionen<br />

und mith<strong>in</strong> zum Problem<br />

des <strong>Klimawandel</strong>s bei.<br />

E<strong>in</strong>e verkürzte Skisaison wirkt sich<br />

u.U. negativ auf die Wirtschaft aus:<br />

Beispielsweise können das Hotel- und<br />

Gaststättengewerbe auf Grund des<br />

Ausbleibens von Touristen <strong>in</strong> der<br />

Früh- und Spätsaison Verluste erlei<strong>den</strong>,<br />

da e<strong>in</strong>ige Hotels nicht <strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong><br />

dürften, ihre Aufnahmekapazitäten<br />

während der Hochsaison zu steigern.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Nutzung ist nur<br />

effizient, wenn die Skifahrer mit dem<br />

Angebot weiterh<strong>in</strong> zufrie<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>e und mittlere Skiresorts <strong>in</strong><br />

niedrigen Höhenlagen mussten bereits<br />

Öffnungszeiten der Saison ändern.<br />

Verhaltensbezogene<br />

Lösungsansätze:<br />

Betriebspraktiken<br />

In Bayern gab es Pläne, e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Sommerskigebiet über 2 ha auf schneefreiem<br />

Kunstbelag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Höhe von<br />

1 000 m e<strong>in</strong>zurichten.<br />

Versicherungsprämien können für Skigebiete<br />

zu teuer wer<strong>den</strong>: Beispiele für<br />

<strong>den</strong> E<strong>in</strong>satz von Schneeversicherungen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong>igten Staaten zeigen, dass<br />

die Versicherungsprämien <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten<br />

Jahren erheblich gestiegen s<strong>in</strong>d – wohl<br />

e<strong>in</strong> Zeichen dafür, dass der F<strong>in</strong>anzsektor<br />

se<strong>in</strong>e Tarife diesem Versicherungsprodukt<br />

anpasst – und große Skigebietsbetreiber<br />

deshalb ke<strong>in</strong>e Wetterversicherungen<br />

mehr abschließen.<br />

Skiresorts werben mit der Höhenausdehnung<br />

ihrer Skigebiete: Isola<br />

2000, Zillertal 3000.<br />

F<strong>in</strong>anz- und<br />

Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

(Schneeversicherung,<br />

Wetterderivate und<br />

Market<strong>in</strong>ganreize)<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!