02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7DEHOOHQ<br />

Tabelle 1 Kennzahlen für die Ski<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong> Frankreich, Österreich,<br />

der Schweiz und Italien ............................................................... 26<br />

Tabelle 2 Höhe der natürlichen Schneesicherheitsgrenze für die<br />

<strong>Alpen</strong>regionen der fünf hier untersuchten Länder ....................... 31<br />

Tabelle 3 Derzeitige und künftige natürliche Schneesicherheit der<br />

<strong>Alpen</strong>skigebiete auf nationaler Ebene ......................................... 33<br />

Tabelle 4 Expansion und gegenwärtiger E<strong>in</strong>satz von Beschneiungsanlagen .... 43<br />

Tabelle 5 Wasserverbrauch e<strong>in</strong>er Beschneiungsanlage <strong>in</strong> Garmisch-<br />

Partenkirchen bei Lufttemperatur ................................................ 47<br />

Tabelle 6 Auswirkungen des <strong>Klimawandel</strong>s auf die Naturgefahren im<br />

<strong>Alpen</strong>bogen ................................................................................. 72<br />

Tabelle 7 Vom Fonds Barnier zwischen 2003 und 2005 f<strong>in</strong>anzierte<br />

Aktivitäten und Projektionen bis 2007 ........................................ 76<br />

A.1 Tabelle 1 Gegenwärtige und künftige natürliche Schneesicherheit der<br />

Skigebiete <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Alpen</strong> ............................................................... 109<br />

$EELOGXQJHQ<br />

Abbildung 1 Die <strong>Alpen</strong> .................................................................................... 18<br />

Abbildung 2 Jährliche durchschnittliche Temperaturanomalien <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Alpen</strong><br />

(im Vergleich zum Durchschnitt 1901-2000) .............................. 20<br />

Abbildung 3 Anzahl der Skigebiete nach Ländern (oben) und Regionen (unten) .. 29<br />

Abbildung 4 Mittlere Höhenausdehnung der alp<strong>in</strong>en Skigebiete auf<br />

regionaler Ebene .......................................................................... 30<br />

Abbildung 5 Vulnerabilität der alp<strong>in</strong>en Skigebiete gegenüber Veränderungen<br />

der natürlichen Schneesicherheitsgrenze .................................... 33<br />

Abbildung 6 Schneesicherheit der alp<strong>in</strong>en Skigebiete unter gegenwärtigen<br />

Bed<strong>in</strong>gungen sowie bei e<strong>in</strong>er Erwärmung um 1°C, 2°C und 4°C .. 35<br />

Abbildung 7 Verteilung der mit Beschneiungsanlagen ausgerüsteten<br />

Skipisten <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Alpen</strong> ................................................................. 44<br />

Abbildung 8 Katastrophen und Scha<strong>den</strong>sereignisse <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Alpen</strong>, 1980-2005 ... 65<br />

Abbildung 9 Volkswirtschaftliche und versicherte Schä<strong>den</strong> <strong>in</strong>folge von<br />

Naturgefahren <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Alpen</strong>, 1980-2005 ..................................... 66<br />

Abbildung 10 Todesopfer, Gletscherereignisse und GLOF <strong>in</strong> Frankreich,<br />

Italien, Österreich und der Schweiz ............................................. 70<br />

Abbildung 11 Der Risikokreislauf ...................................................................... 74<br />

Abbildung 12 Jährliche Kosten verschie<strong>den</strong>er Anpassungsmaßnahmen im<br />

Schweizer Kanton Wallis und entsprechende Risikom<strong>in</strong>derung ... 88<br />

Abbildung 13 Kostenwirksamkeit von Anpassungsmaßnahmen an<br />

Gletschergefahren im Kanton Wallis, Schweiz ........................... 89<br />

Abbildung 14 Der Belvedere-Gletscher und se<strong>in</strong>e Gletscherseen ...................... 91<br />

Abbildung 15 Law<strong>in</strong>en- und Murgangdämme <strong>in</strong> Pontres<strong>in</strong>a .............................. 93<br />

Abbildung 16 Blick auf die Permafrostgebiete am Schafberg oberhalb von<br />

Pontres<strong>in</strong>a .................................................................................... 94<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!