02.07.2013 Aufrufe

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

Klimawandel in den Alpen - ETH Weblog Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

meister. Innerhalb des Umweltm<strong>in</strong>isteriums ist die 'LUHFWLRQ GH OD SUpYHQWLRQ GHV SROOX<br />

WLRQV HW GHV ULVTXHV (DPPR) für die Ausarbeitung der Politik im Bereich der Naturgefahrenvorsorge<br />

zuständig, während die vorbeugen<strong>den</strong> Maßnahmen selbst auf lokaler Ebene<br />

geplant und umgesetzt wer<strong>den</strong>. Die Bürgermeister s<strong>in</strong>d für die Vorsorgemaßnahmen<br />

verantwortlich. Nationale öffentliche Agenturen (z.B. MeteoFrance, Cemagref) oder<br />

Agenturen der Departements (&HOOXOHV GDQDO\VH GHV ULVTXHV HW GLQIRUPDWLRQ SUpYHQWLYH ±<br />

CARIP, Risikoanalyse- und Informationszentren) stellen dabei ihre Fachkompetenzen<br />

und technische Unterstützung zur Verfügung.<br />

Es gilt darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass die vorbeugen<strong>den</strong> Maßnahmen <strong>in</strong> Frankreich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Politik<strong>in</strong>strument zentralisiert s<strong>in</strong>d, dem 1995 e<strong>in</strong>geführten Risikovorsorgeplan<br />

PPR (3ODQ GH SUpYHQWLRQ GHV ULVTXHV). Die PPR wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> an die örtlichen Verhältnisse angepasst und müssen vom Präfekt <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>den</strong> örtlichen Behör<strong>den</strong> und der Zivilgesellschaft (z.B. Versicherungen,<br />

NRO) aufgestellt und genehmigt wer<strong>den</strong>. Die PPR liefern Informationen durch die I<strong>den</strong>tifizierung<br />

von Gefahrenzonen, legen fest, welche Vorsorgemaßnahmen die lokalen<br />

Behör<strong>den</strong> zu treffen haben, und regeln die Nutzung der Gelände und der bereits existieren<strong>den</strong><br />

Gebäude <strong>in</strong> diesen Zonen. E<strong>in</strong> nationaler Fonds, der Fonds Barnier, unterstützt<br />

die Umsetzung der PPR zudem durch verschie<strong>den</strong>e Maßnahmen (vgl. Tabelle 7).<br />

Tabelle 7 9RP )RQGV %DUQLHU ]ZLVFKHQ XQG ILQDQ]LHUWH $NWLYLWlWHQ<br />

XQG 3URMHNWLRQHQ ELV<br />

Ausgaben (<strong>in</strong> Mio. Euro) 2003 2004 2005 2006* 2007*<br />

Enteignungen 3.05 1.71 7.98 0.66 0.28<br />

F<strong>in</strong>anzierung der Ausarbeitung<br />

von PPR 8.39 3.47 6.96 16.00 16.00<br />

Vorbeugende Maßnahmen und<br />

vorübergehende Evakuierungen 0.01 0.04 14.92 7.10 7.10<br />

Untersuchungen und<br />

Planungsarbeiten vor Ort - - 6.36 30.00 30.00<br />

Außeror<strong>den</strong>tliche Maßnahmen 5.6 - - 2.00 5.00<br />

INSGESAMT 17.05 5.22 36.22 57.76 58.38<br />

* Projektionen.<br />

: MEDD/DPPR.<br />

Im Dezember 2005 hatten über 5 000 Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> e<strong>in</strong>en PPR ausgearbeitet. In <strong>den</strong><br />

<strong>Alpen</strong>regionen 10 war jedoch nur <strong>in</strong> 35% der 2 193 Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>, die Naturgefahren ausgesetzt<br />

s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong> PPR e<strong>in</strong>geführt bzw. verabschiedet wor<strong>den</strong>, was auf die Notwendigkeit<br />

zusätzlicher Unterstützung wie auch e<strong>in</strong>er Beschleunigung der Vorsorgeanstrengungen<br />

h<strong>in</strong>deutet. Die Mehrzahl der Vorsorgepläne der <strong>Alpen</strong>geme<strong>in</strong><strong>den</strong> bezieht sich auf Hochwasser<br />

(92%), gefolgt von Massenbewegungen (56%), Law<strong>in</strong>en (26%) und Waldbrän<strong>den</strong><br />

(14%) (vgl. Anhang 6). Erwähnenswert ist ferner, dass die Nichtbeachtung der<br />

im jeweiligen PPR vorgesehenen Maßnahmen rechtliche Konsequenzen haben kann,<br />

womit e<strong>in</strong>e starke gesetzliche Grundlage für die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen<br />

10. Zu <strong>den</strong> französischen <strong>Alpen</strong> gehören folgende Departements: Alpes-de-Haute-Provence,<br />

Hautes-Alpes, Alpes-Maritimes, Drôme, Isère, Savoie, Haute-Savoie, Var und Vaucluse.<br />

KLIMAWANDEL IN DEN ALPEN – ©2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!