02.11.2013 Aufrufe

Antworten auf Althusser - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Antworten auf Althusser - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Antworten auf Althusser - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1,1054 Besprechungen<br />

wesen, um die ökonomischen „Muttermale" des Kapitalismus im<br />

Sozialismus zu überwinden. Das Ende dieser Phase wurde indiziert<br />

durch neue Widersprüche, die sich ökonomisch ausdrückten z. B. in<br />

mangelnder Elastizität der Produktion, exzessiven Kosten bei der<br />

Planziel-Realisierung, ungenügender Interessierung der Betriebe am<br />

wissenschaftlich-technischen Fortschritt u. ä.<br />

Als Versuch, die Diskussion über die Anpassung der Organisationsstruktur<br />

der sozialistischen Wirtschaften an die nun erreichte Beseitigung<br />

der gröbsten Disproportionalitäten zu fundieren, verstehen<br />

sich Brus' Erwägungen. Sie gehen — ausdrücklich als Modellanalyse<br />

konzipiert — von der vereinfachenden Hypothese der alleinigen Existenz<br />

gesamtgesellschaftlichen (also nicht gleichzeitig auch genossenschaftlichen<br />

oder evtl. zusätzlich privaten) Eigentums an den Produktionsmitteln<br />

aus (7), um ein von Einzelheiten entlastetes Bild der<br />

Hauptprinzipien des ökonomischen Funktionssystems zeigen zu können<br />

(12 f.). Bewußt ausgeblendet bleiben damit sowohl das konkrete<br />

System der Organisation, Planung und Verwaltung als auch ökonomische<br />

und politische Voraussetzungen und Folgewirkungen des jeweiligen<br />

Modells (z. B. Ausbildungssystem, konkrete wissenschaftlichtechnische<br />

Veränderungen des Produktionsapparates) — über die<br />

Ausnahmen wird noch zu sprechen sein. Inhaltlich grenzt sich der<br />

Autor durch den Versuch, Organisationskriterien sozialistischer Ökonomik<br />

innerhalb des ökonomischen Grundgesetzes des Sozialismus<br />

(planmäßige proportionale Entwicklung zur Schaffung umfassenden<br />

Wohlstandes aller Gesellschaftsmitglieder) zu entwickeln, davon ab,<br />

die grundlegenden ökonomischen Merkmale des Sozialismus in Frage<br />

zu stellen (14 ff.).<br />

Brus greift die angesprochene Debatte und Kritik der objektiv allmählich<br />

überfälligen Funktionsprinzipien <strong>auf</strong> (131 ff., bes. 138 f.) und<br />

stellt in den Mittelpunkt seines Beitrags das Verhältnis von wertmäßiger<br />

und stofflicher Planung und insbesondere das Verhältnis von<br />

Plan und Markt, „Zentralisierung" und „Dezentralisierung", vor allem<br />

in Hinblick <strong>auf</strong> die Gestaltung eines effektiven Systems von Gleichgewichtspreisen.<br />

Nach einer ausführlichen Darstellung Marx-Engelsscher<br />

Hinweise <strong>auf</strong> ökonomische Gesetzmäßigkeiten und Leitungsprinzipien<br />

der sozialistischen Wirtschaft und der Debatten über diese<br />

in der Arbeiterbewegung und der bürgerlichen Wirtschaftswissenschaft<br />

seither (29 ff., 50 ff., 71 ff.) hält er dem von ihm „zentralistisch"<br />

genannten Modell — wirtschaftliche Rechnungsführung mit zentraler<br />

Bruttogewinn-Umverteilung und stofflich-volumensmäßigen Detailvorgaben<br />

— eine Konzeption entgegen, in der dem Wertgesetz<br />

und den Ware-Geld-Beziehungen besondere Funktionen <strong>auf</strong> sozialistischer<br />

Basis zukommen sollen.<br />

Dazu unterscheidet er zwischen dem Wirkungsbereich des Wertgesetzes<br />

und der Anwendung von Ware-Geld-Formen bei der Festsetzung<br />

von Gleichgewichtspreisen. Das Wertgesetz gilt demnach in<br />

begrenztem Maß, nämlich unter all den Bedingungen, unter denen<br />

eine allgemeine, nach gesamtgesellschaftlichen Prämissen festgelegte<br />

Zielstruktur der Proportionen, die verschiedene konkrete Realisie-<br />

DAS ARGUMENT 94/1975 ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!