05.11.2013 Aufrufe

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Literatur<br />

Lutz, U. & Kolip, P. (2006). Die GEK-Kaiserschnittstudie. Schriftenreihe zur Ges<strong>und</strong>heitsanalyse,<br />

Band 42. St. Augustin: Asgard.<br />

Maslow, A.S. & Sweeny, A.L. (2000). Elective induction of labor as a risk factor for cesarean delivery<br />

among low-risk women at term. Obstet Gynecol, 95, 917<strong>–</strong>922.<br />

Negele, K., Heinrich, J., Borte, M., Berg, A. von, Schaaf, B., Lehmann, I., Wichmann, H.E. & Bolte,<br />

G. (2004). Mode of delivery and development of atopic disease during the first 2 years of life.<br />

Pediatric Allergy Immunology, 15(1), 48<strong>–</strong>54.<br />

NICE <strong>–</strong> National Institute for Health and Clinical Excellence (2011). Caesarean section. Clinical<br />

Guideline 132. Manchester: NICE.<br />

OECD (2011). Health at a Glance 2011: OECD Indicators. OECD Publishing. http://dx.doi.<br />

org/10.1787/health_glance-2011-en<br />

ÖGfPPM <strong>–</strong> Österreichische Gesellschaft für Prä- <strong>und</strong> Perinatale Medizin (2012). http://www.perinatal.at/sites/schwangerschaft_mehrlingsschwangerschaft.html<br />

[03.06.2012].<br />

Patel, R.M. & Jain, L. (2010). Delivery after previous cesarean: Short-term perinatal outcomes.<br />

Semin Perinatol, 34(4), 272<strong>–</strong>280.<br />

Rath, W. (2008). Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe <strong>–</strong> Am Beispiel der Geburtseinleitung.<br />

Zeitschrift für Geburtshilfe <strong>und</strong> Neonatologie, 212, 147<strong>–</strong>152.<br />

Sayn-Wittgenstein, F. zu (2007). Geburtshilfe neu denken. Bericht zur Situation <strong>und</strong> Zukunft des<br />

Hebammenwesens in Deutschland. Bern: Hans Huber.<br />

Sayn-Wittgenstein, F. zu, Kolip, P., Schücking, B., Bauer, N., Ellerbrock, B., Kehrbach, A., Rahden,<br />

O. von & Siebe, A. (2005). Der Verb<strong>und</strong> Hebammenforschung: Ges<strong>und</strong>heitsförderung im Geburtsprozess.<br />

Pflege & Gesellschaft, 10, 3<strong>–</strong>16.<br />

Schneider, H. & Husslein, K.-T. (Hrsg.) (2006). Die Geburtshilfe. 3. Aufl. Berlin: Springer.<br />

Schwenzer, T. & Schwenzer, C. (2010). Kosten <strong>und</strong> Erlöse für eine Geburt in Deutschland. Eine<br />

Analyse auf der Basis der Daten des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). Z<br />

Geburtsh Neonatol, 214, 188<strong>–</strong>197.<br />

Solheim K.N., Esakoff T.F., Little S.E., Cheng Y.W., Sparks, T.N. (2011). The effect of cesarean<br />

delivery rates on the future incidence of placenta previa, placenta accreta, and maternal mortality.<br />

J Matern Fetal Neonatal Med. 24 (11), 1341-1346. DOI:10.3109/14767058.2011.553695.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2011). Natürliche Bevölkerungsbewegung 2009. Fachserie 1, Reihe 1.1.<br />

Wiesbaden: Statistisches B<strong>und</strong>esamt.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2012a). Entbindungen im Krankenhaus. www.gbe-b<strong>und</strong>.de, Ad-hoc-<br />

Tabelle.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2012b). Geburten in Deutschland 2012. Wiesbaden: Statistisches B<strong>und</strong>esamt.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!