05.11.2013 Aufrufe

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Bedarfsgerechte Versorgung <strong>und</strong> Evidenz<br />

Wunschkaiserschnitten wird in Abschnitt 5.2.4.2 auf Basis der Literatur sowie aktueller Daten aus<br />

der Befragung der BARMER-GEK-Versicherten diskutiert.<br />

3.4.6 Einfluss soziodemographischer Faktoren <strong>und</strong> des Versicherungsstatus<br />

Neben den spezifischen Hypothesen zur Veränderung der Kaiserschnittrate werden auch Einflüsse<br />

von Bildungsgrad <strong>und</strong> Versicherungsstatus untersucht, um festzustellen, ob sich bei unterschiedlichen<br />

Versichertengruppen auch Unterschiede bei der Kaiserschnittrate zeigen <strong>und</strong> entsprechend<br />

Veränderungen in den Besetzungen dieser Gruppen zu Veränderungen der Kaiserschnittrate insgesamt<br />

führen können (vgl. Abschn. 5.2.5.1 <strong>und</strong> 5.2.5.2).<br />

Für eine Gegenüberstellung der Kaiserschnittraten von gesetzlich <strong>und</strong> privat versicherten Frauen<br />

wurden von der DKV entsprechende Daten zur Verfügung gestellt, die einen Vergleich mit denen<br />

der BARMER-GEK-Versicherten ermöglichen (vgl. Abschn. 5.2.5.2).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!