05.11.2013 Aufrufe

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Glossar<br />

OPS-Code<br />

PDA<br />

p.p.<br />

Placenta praevia<br />

Präeklampsie<br />

Prävalenz (Präv.)<br />

primäre Sectio<br />

Re-Sectio<br />

Sectio<br />

sek<strong>und</strong>äre Sectio<br />

Uterusruptur<br />

Vakuumextraktion<br />

WHO<br />

Operationen- <strong>und</strong> Prozedurenschlüssel<br />

Periduralanästhesie<br />

post partum (nach der Geburt)<br />

Fehllage der Plazenta (des Mutterkuchens), teilweise oder vollständig<br />

vor dem Geburtskanal<br />

schwere Erkrankung in der zweiten Schwangerschaftshälfte, die<br />

durch Bluthochdruck (Hypertonie), vermehrte Eiweißausscheidung<br />

im Urin (Proteinurie) <strong>und</strong> Wassereinlagerungen (Ödeme) gekennzeichnet<br />

ist<br />

Anzahl der Erkrankungsfälle einer bestimmten Erkrankung zu<br />

einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb einer bestimmten Zeitperiode<br />

Kaiserschnitt, der vor dem Blasensprung <strong>und</strong> dem Einsetzen mutterm<strong>und</strong>swirksamer<br />

Wehen durchgeführt wird<br />

Kaiserschnitt nach vorheriger Schnittentbindung<br />

Kaiserschnitt<br />

Kaiserschnitt, der nach dem Blasensprung <strong>und</strong>/oder dem Einsetzen<br />

mutterm<strong>und</strong>swirksamer Wehen durchgeführt wird<br />

Zerreißen des Uterus (z. B. an einer vorherigen Narbe)<br />

Geburt mit einer Saugglocke<br />

World Health Organization<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!