05.11.2013 Aufrufe

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Literatur<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2012c). 3.19 Lebendgeborene insgesamt nach dem Geburtsgewicht. Statistik<br />

auf Anfrage zur Verfügung gestellt am 24.4.2012.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2012d). Mehrlingsgeburten <strong>und</strong> Geburten. Ad-hoc-Tabelle unter www.<br />

destatis.de [11.6.2012].<br />

Surbek, D. (2008). Management bei Terminüberschreitung <strong>–</strong> Welche Gründe sprechen für eine<br />

Intervention? Geburtshilfe <strong>und</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e, 68, 1220<strong>–</strong>1221.<br />

Tew, M. (2007). Sichere Geburt? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte der<br />

Geburtshilfe. Frankfurt a. M.: Mabuse.<br />

Thavagnanam, S., Fleming, J., Bromley, A., Shields, M.D., Cardwell, S.R. (2007). Meta-analysis<br />

of the association between caesarean section and childhood asthma. Clinical and Experimental<br />

Allergy, 38, 629<strong>–</strong>633.<br />

Vetter, K. (2005). „Die Geburtshilfe entwickelt sich hin zu einer prospektiven Medizin <strong>und</strong> einer<br />

Medizin der Frau“. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Vetter über Geschichte <strong>und</strong> Perspektiven der<br />

Geburtshilfe <strong>und</strong> Geburtsmedizin. BZgA Forum 2/2005, 26<strong>–</strong>30.<br />

Voigt, M., Briese, V., Fusch, C., Kunze, M., Carstensen, M. & Hesse, V. (2008). Analyse eines<br />

Schwangerenkollektivs der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. 15. Mitteilung. Zusammenhänge<br />

zwischen Übergewicht <strong>und</strong> Adipositas <strong>und</strong> schwangerschaftsassoziierten mütterlichen Erkrankungen.<br />

Geburtshilfe <strong>und</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e, 68, 152<strong>–</strong>158.<br />

Wacker, J. (2010). Kaiserschnitt vs. Natürliche Geburt. Geburtshilfe <strong>und</strong> Frauenheilk<strong>und</strong>e, 70,<br />

840<strong>–</strong>843.<br />

Weltrich, H. & Beck, L. (2005). Risikofaktor Makrosomie des Kindes. Rheinisches Ärzteblatt<br />

7/2005, 20<strong>–</strong>22.<br />

WHO (1985). Appropriate technology for birth. Lancet, 2(8452), 436<strong>–</strong>436.<br />

WHO (2009). Monitoring emergency obstetric care. A handbook. Geneva: WHO.<br />

WHO Euro (2011). Health for All Database 2011. http://data.euro.who.int/hfadb [15.4.2012].<br />

Whyte, H., Hannah, M.E., Saigal, S. et al. (2004). Outcomes of children at 2 years after planned<br />

cesaerean birth versus planned vaginal birth for breech presentation at term: The international<br />

randomized Term Breech Trial. Am J Obstet Gynecol 191(3), 864-871.<br />

Widmann-Mauz, A. (2012). Antwort der B<strong>und</strong>esregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten<br />

Birgitt Bender, Katrin Göring-Eckardt, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter <strong>und</strong> der Fraktion<br />

der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend „Steigende Rate an Kaiserschnittentbindungen“,<br />

BT-Drs. 17/8862. Berlin, 20. März 2012.<br />

Ziegler, A.-G., Bonifacio, E., Warncke, K., Winkler, C. & Wallner, M. (2011). Cesarean Section and<br />

Interferon-Induced Helicase Gene Polymorphisms Combine to Increase Childhood Type 1 Diabetes<br />

Risk. Diabetes, December 2011, 60, 3300<strong>–</strong>3306.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!