05.11.2013 Aufrufe

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

Kaiserschnittgeburten – Entwicklung und regionale Verteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Methodische Aspekte<br />

Diese Statistiken sind aufgr<strong>und</strong> ihres Umfangs im Detail im Anhangskapitel 9 beschrieben: „Allgemeine<br />

Beschreibung der verwendeten Statistiken“ (vgl. Abschn. 9.1) <strong>und</strong> „Mögliche Limitierungen“<br />

(vgl. Abschn. 9.2).<br />

Bei der Darstellung der <strong>regionale</strong>n Unterschiede in der Häufigkeit der Sectio wird die Definition<br />

der Kaiserschnittrate in der Variante D (vgl. Abschn. 9.3) angewendet. Die Datenbasis bilden Sonderauswertungen<br />

des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes über die Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik<br />

(„DRG-Statistik“) nach Einzel-DRGs.<br />

Diese Informationen liegen auch nach 5er-Altersgruppen, Kreisen <strong>und</strong> dem Fachabteilungstyp der<br />

die DRG abrechnenden Fachabteilung vor. Auf Kreis- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>eslandebene wird für die Untersuchungen<br />

in Kapitel 5 häufig auf die standardisierte Kaiserschnittrate zurückgegriffen.<br />

Die Berechnung dieser Rate erfolgt für die Jahre 2007 bis 2010 jeweils über direkte Standardisierung<br />

an den Lebendgeborenen nach den Altersgruppen der Mütter im Jahr 2010. 15 Hierbei wird<br />

für jeden Kreis die Kaiserschnittrate je Altersgruppe mit der Anzahl der b<strong>und</strong>esweit im Jahr 2010<br />

in diesen Altersgruppen Lebendgeborenen multipliziert. Die Ergebniswerte je Altersgruppe werden<br />

summiert <strong>und</strong> durch die Gesamtzahl der b<strong>und</strong>esweit im Jahr 2010 Lebendgeborenen dividiert.<br />

Die so ermittelte standardisierte Kaiserschnittrate eines Kreises kann mit den nach identischem<br />

Verfahren berechneten Raten anderer Kreise oder Regionaleinheiten verglichen werden. Da die<br />

Standardpopulation (im Jahr 2010 b<strong>und</strong>esweit Lebendgeborene) für alle Betrachtungsjahre stabil<br />

gehalten ist, sind auch Betrachtungen in Bezug auf die zeitlichen Veränderungen der standardisierten<br />

Kaiserschnittraten möglich.<br />

15<br />

Unter 20 Jahre, 20 bis unter 25 Jahre, 25 bis unter 30 Jahre, 30 bis unter 35 Jahre, 35 bis unter 40 Jahre, 40 Jahre <strong>und</strong> mehr.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!