22.11.2013 Aufrufe

Scan (50 MB) - Deutscher Rat für Landespflege

Scan (50 MB) - Deutscher Rat für Landespflege

Scan (50 MB) - Deutscher Rat für Landespflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Sicht der Regionalplanung ist es angezeigt, neben dem<br />

unabdingbar notwendigen Fachbereich <strong>für</strong> den klassischen Naturschutz<br />

- der heute insbesondere die wesentliche Aufgabe des Artenschutzes<br />

zu versehen hat - einen eigenständigen Aufgabenbereich<br />

„Landschaftsentwicklung" einzurichten. Die Notwendigkeit<br />

hier<strong>für</strong> dürfte auch aufgrund der bisher gemachten Ausführungen<br />

aller Referenten dieses internen Kolloquiums so offensichtlich<br />

sein, daß es keiner weiteren fachlichen Begründung bedarf.<br />

Zu dessen Aufgabenfeld sollten u.a gehören<br />

- die Erarbeitung von<br />

• Konzepten <strong>für</strong> die Erhaltung und Gestaltung der Landschaft<br />

als Vorgaben <strong>für</strong> die Regionalplanung,<br />

• Kriterien und ökologischen Erfordernissen <strong>für</strong> die Freizeitnutzung,<br />

• ökologischen Standards zur Beurteilung der einzelnen<br />

Raumansprüche der verschiedenen Fachplanungsträger:<br />

- die Koordination der Landschafts- und Grünordnungsplanung<br />

innerhalb der einzelnen Fachplanungsträger z.B. aus den<br />

Fachbereichen:<br />

• Bauleitplanunung<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Flurbereinigung<br />

• Straßenbau<br />

• Technischer Umweltschutz<br />

• Land- und Forstwirtschaft<br />

Aus meiner persönlichen Sicht wäre es wünschenswert mindestens<br />

<strong>für</strong> jeden Regierungsbezirk einen „Fachbereich Landschaftsentwicklung"<br />

als eigenständige Organisationseinheit einzurichten,<br />

der die genannten dringend notwendigen querschnittsorientierten<br />

Ordnungs- und Lenkungskonzepte erarbeitet. Die derzeit<br />

bestehenden Fachreferate Naturschutz sollten sich gemäß ihrer<br />

Zielsetzung und Aufgabenstellung verstärkt den ihnen zugewachsenen<br />

Aufgaben widmen.<br />

Nur in einer engen vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen<br />

Regionalplanung und Fachplanungsträger ist es möglich, den uns<br />

allen zugefallenen Grundsatzauftrag zu erfüllen, wie er aus 1. Mose<br />

2, Vers 15 abgeleitet werden kann, nämlich unseren Lebensraum<br />

zu bebauen und zu bewahren.<br />

Die Anlage eines Ferienhausgebietes in empfindlichen Landschaften bedarf sowohl der Vorentscheidung durch die Regionalplanung als auch der Bauleitplanung<br />

mit einem verbindlichen Landschaftsplan, der die Einordnung in die umgebende Landschaft darstellt.<br />

(Foto: Olschowy)<br />

652

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!