23.11.2013 Aufrufe

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3. <strong>Matsumotos</strong> Beweis<br />

Typ G 2 , F 4 <strong>und</strong> B n folgern aus der hier bewiesenen für A n , C n , D n , E 6 , E 7 , E 8 . Für<br />

βα ∗ = 0 ist<br />

( )<br />

θα<br />

−1 (˜h γ (u)) = ˜h γ (u)˜h α (u −αγ∗ )˜h β (u −βγ∗ )<br />

θ −1<br />

β<br />

<strong>und</strong> damit (W2’) erfüllt. Für βα ∗ = αβ ∗ = −1 ist<br />

(θ α θ β θ α ) −1 (˜h γ (t)) = (θ β θ α ) −1 (˜h γ (t)˜h α (t −αγ∗ ))<br />

= θ −1<br />

α (˜h γ (t)˜h β (t −βγ∗ )˜h α (t −αγ∗ )˜h β (t −αγ∗ )<br />

= ˜h γ (t)˜h α (t −αγ∗ )˜h β (t −βγ∗ )˜h α (t −βγ∗ )˜h α (t αγ∗ )˜h β (t −αγ∗ )˜h α (t −γα∗ )<br />

= ˜h γ (t)˜h α (t −αγ∗ −βγ ∗ )˜h β (t −αγ∗ −βγ ∗ )c β (−1, t βγ∗ )<br />

= ˜h γ (t)˜h β (t −αγ∗ −βγ ∗ )˜h α (t −αγ∗ −βγ ∗ )c α (−1, t αγ∗ )<br />

= (θ β θ α θ β ) −1 (˜h γ (t)).<br />

Für βα ∗ = −2 müssen wir (θ α θ β ) 2 (˜h γ (t)) = (θ β θ α ) 2 (˜h γ (t)) zeigen. Dazu betrachten<br />

wir für t ∈ k × die Menge {˜h α (t i )˜h β (t 2j ) | i, j ∈ Z} <strong>und</strong> stellen fest, dass sie in ˜H eine<br />

Untergruppe bilden, die wir mit ˜H ′ (t) bezeichnen. Diese Gruppe ˜H ′ (t) ist abelsch,<br />

denn nach Lemma 2.40 ist c γ (±t 2i , t 2j ) = 1 für alle i, j ∈ Z <strong>und</strong> alle γ ∈ ∆ <strong>und</strong> somit<br />

für alle i, j, k, l ∈ Z<br />

˜hα (t i )˜h β (t 2j )˜h α (t k )˜h β (t 2l ) = ˜h α (t k+i )˜h β (t 2(j+l) ).<br />

Es lassen θ α <strong>und</strong> θ β die Mengen ˜H ′ (t) <strong>und</strong> ˜h γ (t)˜H ′ (t) invariant, also<br />

(θ α θ β ) 2 (˜h γ (t)) = ˜h γ (t)˜h ′ 1 <strong>und</strong> (θ β θ α ) 2 (˜h γ (t)) = ˜h γ (t)˜h ′ 2<br />

mit Elementen ˜h ′ 1, ˜h ′ 2 ∈ ˜H ′ (t). Da ϕ ◦ θ α = Ad(w α (−1)) ◦ ϕ (nach Aussagenteil (b)),<br />

ist ϕ(˜h ′ 1) = ϕ(˜h ′ 2). Nun ist allerdings die Einschränkung von ϕ auf ˜H ′ (t) injektiv, da<br />

ϕ genau die Kommutatoren der ˜h α (t) auf 0 abbildet <strong>und</strong> ˜H ′ (t) abelsch ist. Also ist<br />

bereits ˜h ′ 1 = ˜h ′ 2 <strong>und</strong> somit (θ α θ β ) 2 = (θ β θ α ) 2 , also ist auch (W2’) vollständig gezeigt<br />

<strong>und</strong> damit auch Aussagenteil (d).<br />

4.3.4. Die zentrale Erweiterung des Normalisators<br />

Definition 4.25. Sei Ñ erzeugt von ˜w α für α ∈ ∆ unter den Relationen (W1) <strong>und</strong><br />

(W2) <strong>und</strong> ˜H ⊂ Ñ die von den ˜h α := ( ˜w α ) 2 erzeugte Untergruppe. Sei weiter ˜H die<br />

n Abschnitt 4.3.2 konstruierte Erweiterung von H. Wir lassen Ñ auf ˜H operieren<br />

via ˜w α .(˜h β (t)) := θ α (˜h β (t)) für α ∈ ∆ (das geht nach Lemma 4.24 (d)), <strong>und</strong> bilden<br />

das semidirekte Produkt N ∗ := ˜H ⋊ Ñ . Wir nennen die kanonische Projektion<br />

p ∗ : N ∗ → Ñ .<br />

Lemma 4.26 (Matsumoto, 6.6).<br />

(a). Es gibt j : ˜H → ˜H sodass für jede einfache Wurzel α ∈ ∆ gilt: j(˜h α ) = ˜h α (−1).<br />

Die Elemente ˜hj(˜h) −1 für ˜h ∈ ˜H bilden einen Normalteiler J N ∗ .<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!