23.11.2013 Aufrufe

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3. <strong>Matsumotos</strong> Beweis<br />

Fall 2: ν(w α (−1)g) = h α (t −1 )ν(g), dann ist<br />

also<br />

ν(w α (1)h β (s)w α (−1)g) = h α (t −1 s αβ∗ ) −1 ν(h β (s)w α (−1)g)<br />

= h α (t −1 s αβ∗ )h β (s)h α (t −1 )ν(g),<br />

λ −1<br />

α λ(˜h β (s))λ α (g, ñ) = (w α (1)h β (s)w α (−1)g, ˜h α (t −1 s αβ∗ ) −1˜hβ (s)˜h α (t −1 )ñ).<br />

In ˜H gilt nach Lemma 4.13 (e)<br />

˜hβ (s −1 )˜h α (t −1 s αβ∗ )˜h β (s −1 ) −1 = ˜h α (s αβ∗ t −1 s −αβ∗ )˜h α (s −αβ∗ ).<br />

Damit berechnen wir<br />

also auch<br />

<strong>und</strong> es folgt endlich<br />

˜hα (t −1 s αβ∗ ) −1 = ˜h β (s −1 ) −1˜hα (s −αβ∗ )˜h α (t −1 ) −1˜hβ (s −1 ),<br />

˜hα (t −1 s αβ∗ ) −1˜hβ (s)˜h α (t −1 )<br />

=˜h β (s −1 ) −1˜hα (s −αβ∗ )˜h α (t −1 ) −1˜hβ (s −1 )˜h β (s)˜h α (t −1 )<br />

=˜h β (s)c β (s, s −1 ) −1˜hα (s −αβ∗ )˜h α (t −1 ) −1 c β (s, s −1 )˜h α (t −1 )<br />

=˜h β (s)˜h α (s −αβ∗ )˜h α (t −1 ) −1˜hα (t −1 )<br />

=˜h β (s)˜h α (s −αβ∗ )<br />

= ˜w α (1)˜h β (s) ˜w α (−1)<br />

λ −1<br />

α λ(˜h β (s))λ α (g, ñ) = (w α (1)h β (s)w α (−1)g, ˜w α (1)˜h β (s) ˜w α (−1)ñ).<br />

Lemma 4.30 (Matsumoto, 6.8).<br />

(a). Sei G von Rang 1. Dann ist E eine zentrale Erweiterung von G(k) durch λ(A)<br />

<strong>und</strong> der Steinberg-Kozykel c E von E ist bereits λ ◦ c.<br />

(b). Sei G von Rang 2. Dann erfüllen λ α , λ β bereits (W1) <strong>und</strong> (W2).<br />

Dieses Lemma werden wir erst in Abschnitt 4.3.7 beweisen.<br />

Definition 4.31. Sei ∆ ′ ⊂ ∆ ein Unterwurzelsystem <strong>und</strong> G ′ (k) ⊂ G(k) die Untergruppe,<br />

die von {x α (t) | t ∈ k, ±α ∈ ∆ ′ } erzeugt wird. Dann legen wir folgende<br />

Bezeichnungen fest:<br />

U ′+ := G ′ (k) ∩ U + , H ′ := G ′ (k) ∩ H, N ′ := G ′ (k) ∩ N,<br />

S ′ := p −1 (G ′ (k)), ˜H′ := ϕ −1 (H ′ ), Ñ ′ := ϕ −1 (N ′ ).<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!