23.11.2013 Aufrufe

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

Matsumotos Satz und A¹-Homotopietheorie - Konrad Voelkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Singuläre Auflösung von Chevalley-Gruppen<br />

Beweis. Zunächst stellen wir fest, dass<br />

[C α t (a, b)] ◦ [C α t (c, d)] = [C α t (a, b) · C α t (c, d)],<br />

da zwei übereinander distribuierende Monoide (hier: (π 1 , ·) <strong>und</strong> (π 1 , ◦), also π 1 (G • ) mit<br />

Multiplikation <strong>und</strong> mit Verkettung) übereinstimmen, wie wir in Lemma 5.32 gezeigt<br />

haben.<br />

(Definition C α t )<br />

(Kürzen)<br />

(Definition C α t (y, z))<br />

(mit Lemma 6.37)<br />

(Definition C α t (x, yz))<br />

C α t (x, y) C α t (xy, z)<br />

=Ht α (x)Ht α (y)Ht α (xy) −1 Ht α (xy)Ht α (z)Ht α (xyz) −1<br />

=Ht α (x)Ht α (y)Ht α (z)Ht α (xyz) −1<br />

=Ht α (x) C α t (y, z)Ht α (yz)Ht α (xyz) −1<br />

≈Ht α (x)Ht α (yz)Ht α (xyz) −1 C α t (y, z)<br />

= C α t (x, yz) C α t (y, z).<br />

Nun können wir für die Homotopieklasse mit Basispunkt folgern:<br />

(· = ◦)<br />

(vorige Betrachtung)<br />

=[C α t (x, y)] ◦ [C α t (xy, z)]<br />

=[C α t (x, y) C α t (xy, z)]<br />

=[C α t (x, yz) C α t (y, z)]<br />

=[C α t (x, yz)] ◦ [C α t (y, z)].<br />

<strong>Satz</strong> 6.45. Die Morphismen C α t : G m ∧ G m → Ω G • für α ∈ Φ erfüllen die Steinberg-<br />

Relation bis auf Homotopie relativ Basispunkt, d.h. für alle x ∈ k × mit x ≠ 1 ist<br />

C α t (x, 1 − x) ≈ Id (homotop relativ t = 0 <strong>und</strong> t = 1).<br />

Der Beweis dieses <strong>Satz</strong>es wird erst im nächsten Kapitel in Form von Korollar 7.15<br />

gegeben, da wir hierzu einen allgemeinen <strong>Satz</strong> aus der A 1 -lokalen “motivischen” <strong>Homotopietheorie</strong><br />

heranziehen werden. Um <strong>Matsumotos</strong> Beweis direkt zu kopieren, wäre<br />

eine Bruhat-Zerlegung auf G • vonnöten gewesen, die dem Wissen des Autors nach<br />

noch nicht untersucht wurde.<br />

♦<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!